
Sparen im System: Nulllohnrunde 2026 in der Spitzenpolitik
Die Regierung spart bei sich selbst und verzichtet auf die sonst übliche Inflationsanpassung der Gehälter. Die Kürzung der Parteienförderung wäre der nächste konsequente Schritt.
Die Regierung spart bei sich selbst und verzichtet auf die sonst übliche Inflationsanpassung der Gehälter. Die Kürzung der Parteienförderung wäre der nächste konsequente Schritt.
Generalsekretär Douglas Hoyos: „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“
Im Jahr 2025 feiert der Schengen-Raum ein bedeutendes Jubiläum: 40 Jahre Reisefreiheit, wirtschaftlicher Wohlstand und Zusammenarbeit
Weniger Bürokratie, mehr Freiheit: Erste Maßnahmen bei Lohnverrechnung, Abfallwirtschaft und Baurecht bringen echte Entlastung für Unternehmen.
Rechtssicherheit für alle Unternehmen und Arbeitnehmer:innen durch eine neue, echte Trinkgeldpauschale
Die Reformpartnerschaft kommt ins Rollen – und mit ihr unser langjähriger Einsatz für eine moderne, effiziente und serviceorientierte Verwaltung.
110 neue Studienplätze verbinden Ausbildung und Praxis in der Elementarpädagogik – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel.
Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
Veit Dengler: „Die georgische Bevölkerung verdient europäische Solidarität.“
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.
Helmut Brandstätter: „Die Ukraine zu unterstützen, heißt, Europas Zukunft zu sichern – wer das nicht erkennt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.“
Der Nachhaltigkeitsmechanismus – eine Innovation, für die wir NEOS lange gekämpft haben. Was bedeutet das konkret?
Lange gefordert – endlich erreicht: Reform stärkt unabhängige Justiz