
Wirtschaft, Sicherheit, Migration: Österreich bündelt Afrika-Agenda
Ministerrat beschließt Startschuss für Afrikastrategie. Weg vom breit gestreuten Geldverteilen, hin zu echter Kooperation auf Augenhöhe.
Ministerrat beschließt Startschuss für Afrikastrategie. Weg vom breit gestreuten Geldverteilen, hin zu echter Kooperation auf Augenhöhe.
Schule soll als sicherer Ort gefördert werden und allen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen eröffnen.
Gertraud Auinger-Oberzaucher: „Man darf nicht nur bis zur eigenen Ortstafel denken.“
Douglas Hoyos: „Wer Verantwortung für dieses Land übernehmen will, muss Ideen für die Zukunft präsentieren, anstatt mit populistischen Parolen Angst zu schüren.“
Bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen machte sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für eine starke, reformierte UNO stark – und für Österreichs Platz im Sicherheitsrat.
Wir wollen Wien als starken, internationalen Technologiestandort positionieren, darum treiben wir die Entwicklung von KI, Machine-Learning und Quantentechnologie voran. Das ist Aufschwung durch Innovation.
Der vom Bund entfachte Reformfunke bei der Bildung muss von den Landesregierungen unterstützt werden.
Janos Juvan: „Bewegung und Sport sind der Schlüssel, um die Gesundheitsprävention zu stärken und für mehr gesunde Lebensjahre zu sorgen.“
Bei unserer Bildungstour durch alle Bundesländer hören wir genau zu, wo es hakt und arbeiten gemeinsam an Lösungen – für die beste Bildung für alle Kinder.
Als Antreiber in der Koalition übernehmen NEOS in Wien Verantwortung und stoßen wichtige Prozesse an.
Johannes Gasser: „Gerade bei Höherqualifizierten stellen wir sicher, dass die Weiterbildung tatsächlich einen Nutzen für Arbeitnehmer und den jeweiligen Betrieb hat.“
Henrike Brandstötter: „Wir schaffen Fairness, Entlastung und weniger Bürokratie – das ist echte Reformpolitik.“
Volle Anpassung für kleine Pensionen, weniger für Luxuspensionen. Damit entlasten wir das Budget 2026 um 350 Millionen Euro und schaffen Spielraum für Zukunftsinvestitionen.
Es ist eine integrale Aufgabe des Bildungssystems, jungen Menschen Perspektiven für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Leben zu eröffnen.
Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen: Wir NEOS schaffen mehr Chancen für alle Kinder.