
FPÖ kann Mitschuld an Schuldenberg nicht unter „blauen“ Teppich kehren
Douglas Hoyos: „Freiheitliche mit vernichtender Bilanz als vermeintliche Sanierungs- und Reformpartei.“
Douglas Hoyos: „Freiheitliche mit vernichtender Bilanz als vermeintliche Sanierungs- und Reformpartei.“
Helmut Brandstätter: „Die russische Bevölkerung muss den Schmerz des Angriffs durch Putin noch stärker spüren.“
Wie Österreichs langer Weg nach Brüssel zur europäischen Erfolgsgeschichte wurde – und warum die Zukunft der EU gerade erst beginnt.
Wie ehrlich ist unser Gedenken wirklich? Am 8. Mai erinnern wir uns an das Ende des NS-Regimes. Doch was wurde verdrängt, was aufgearbeitet – und was bedeutet das für unsere Demokratie heute?
Mit Fokus auf Bildung und Reformen steigen wir NEOS in Wien in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ ein – erstmals mit zusätzlichem Rückenwind aus dem Bund.
Mit der größten Pensionsreform seit zwei Jahrzehnten machen wir ernst: Wir sanieren nicht nur das Budget, sondern erneuern veraltete Strukturen.
Henrike Brandstötter: „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh: „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“
Wir NEOS machen Bildung zur Priorität – mit echten Reformen, mehr Chancengerechtigkeit und konkreten Maßnahmen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Douglas Hoyos: „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“
Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Wir NEOS schreiben als einzige Partei die ORF-Gremienpositionen öffentlich aus – für mehr Transparenz.
Stephanie Krisper: „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“
Wir schauen nicht länger zu, wie Extremist:innen via Tiktok oder Telegram mit Hass und Hetze unsere Gesellschaft spalten.