
Social Media im Parteiengesetz klar und transparent neu geregelt
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick
Die Finanzierbarkeit unseres Pensionssystems steht und fällt mit dem Arbeitsmarkt – insbesondere mit der Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer:innen.
Vier Monate Reformen, Krisenbewältigung und Außenpolitik im Fokus: das Land bewegt sich!
Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wird ein neues Kapitel in der österreichischen Energieversorgung aufgeschlagen. Dieses Gesetz ist ein Wendepunkt für die Art und Weise, wie wir Energie produzieren, nutzen und verteilen werden.
Lehrkräfte wollen zurück zum Wesentlichen: unterrichten statt verwalten. Erste Maßnahmen sollen bereits im Herbst starten.
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“
Douglas Hoyos: „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“
Yannick Shetty: „Unsere Aufgabe ist es, die Menschen in Österreich und unsere Verfassung gleichermaßen zu schützen. Klares Nein zu einer Massenüberwachung, das wird es mit uns nicht geben“
Karin Doppelbauer: „Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung für Strukturreformen können wir die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort verbessern und für mehr Wachstum sorgen.“
Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.
Karin Doppelbauer: „Nur durch Strukturreformen können wir sicherstellen, dass unser Wirtschaftsstandort nicht länger durch mangelnden Wettbewerb gehemmt wird.“
Wir NEOS haben den Mut, dort anzupacken, wo andere seit Jahrzehnten zuschauen: beim Pensionssystem. Abgeordneter und NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales Johannes Gasser erklärt im Gespräch, warum der neue Nachhaltigkeitsmechanismus ein echter Systemwechsel ist, wie wir damit politische Kurzsichtigkeit beenden und langfristige Budgetverantwortung ins Zentrum der Pensionspolitik rücken.
Anna Stürgkh: „Die Energiewende entscheidet sich beim Netz – wir bringen Europa auf Kurs Richtung Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.“