Mietpaket für leistbares Wohnen beschlossen
Die Bundesregierung bringt Mietpreisbremsen für alle Mietformen und eine Verlängerung der Mindestbefristung auf den Weg.

© NEOS/KI
Die Bundesregierung schafft ein neues „Mieten-Wertsicherungsgesetz“, das erstmals gemeinsame Regeln für Wertanpassung bei nahezu allen Raummieten (ausgenommen Ein- und Zweifamilienhäuser) festlegt, also auch für ungeregelte Wohnungsmieten.
Die anstehenden Erhöhungen der gesetzlichen Richtwerte und Kategoriebeträge sowie der sogenannten „angemessenen Mietzinse“ werden gedeckelt für 2026 mit einem Prozent und für 2027 mit zwei Prozent. Das betrifft vor allem Altbauwohnungen und Gemeindebauten.
Befristungen werden von drei auf fünf Jahre erhöht, für alle ab 1. Jänner 2026 geschlossenen oder erneuerten Mietverträge. Bei neu abgeschlossenen Mietverträgen im privaten Sektor sind bereits drei von vier befristet.
Kleine Vermieter:innen sind das starke Rückgrat des österreichischen Wohnungsmarkts – von Familien, die über Jahre eine Wohnung abbezahlt haben und sie etwa im Alter vermieten. Diese Menschen tragen Verantwortung, investieren, sanieren und schaffen Wohnraum. Wir NEOS sorgen dafür, dass dieser Einsatz nicht bestraft wird und sich Investitionen in Sanierung und Klimaschutz künftig lohnen.
Unser Ziel ist klar: ein faires Miteinander von Eigentümer:innen, die investieren, und Mieter:innen, die profitieren – und eine Politik, die Eigentum wieder schätzt, statt es zu verteufeln.Yannick Shetty
NEOS-Klubobmann