Maßnahmenpaket zur Sicherung der Beschäftigung im Tourismus beschlossen
Ziel ist, die Beschäftigungsqualität zu verbessern, Fachkräfte zu sichern und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

© NEOS/KI
Die Bundesregierung hat sich heute auf ein Maßnahmenpaket verständigt, das die Beschäftigung im österreichischen Tourismus langfristig absichern und die Attraktivität der Branche als Arbeitgeber stärken soll. Der Tourismus ist einer der größten Arbeitgeber des Landes – er lebt von den Menschen, die täglich dafür sorgen, dass Gäste sich in Österreichs Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben wohlfühlen.
Mit dem heutigen Paket werden zwei zentrale Maßnahmen umgesetzt: der Tourismusbeschäftigtenfonds und die Saisonkontingentverordnung. Beide Maßnahmen setzen Vereinbarungen aus dem Regierungsprogramm um und sind darauf ausgerichtet, die Beschäftigungsqualität zu verbessern, Fachkräfte zu sichern und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Tourismusbeschäftigtenfonds: Investition in Qualifizierung und Beschäftigungsqualität
Der Tourismusbeschäftigtenfonds soll Arbeitskräfte bei der Aufnahme, Absicherung und Verfestigung von Arbeitsverhältnissen unterstützen. Damit wird ein Instrument geschaffen, das gezielt Qualifizierung, Weiterbildung und bessere Arbeitsbedingungen fördert.
Der Fonds wird gesetzlich eingerichtet und jährlich mit 6,5 Millionen Euro aus Budgetmitteln dotiert. Er ist im Arbeitsressort angesiedelt und wird in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) sowie den Sozialpartnern, insbesondere der Fachgewerkschaft vida, umgesetzt.
Durch den Fonds werden Maßnahmen ermöglicht, die branchenspezifische Aus- und Weiterbildungen fördern, ganzjährige Beschäftigung erleichtern, saisonale Abhängigkeiten reduzieren und die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber erhöhen. Nach drei Jahren ist eine Evaluierung vorgesehen, um sicherzustellen, dass die Mittel dort ankommen, wo sie die größte Wirkung entfalten.
Saisonkontingentverordnung: Planungssicherheit bei fairen Bedingungen
Mit der neuen Saisonkontingentverordnung wird die Personalplanung im Tourismus auf eine stabile Grundlage gestellt – bei gleichzeitiger Wahrung fairer Arbeitsbedingungen und Vorrang für heimische Arbeitskräfte.
Die Erhöhung der Saisonkontingente auf 5.500 Saisonarbeitsplätze sowie die Einrichtung eines eigenen Westbalkan-Kontingents mit 2.500 Saisonarbeitsplätzen sind zentrale Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm. Beim allgemeinen Kontingent bleibt ein temporärer Überziehungsrahmen von bis zu 50 Prozent bestehen, um Saisonspitzen flexibel abzufedern, ohne dass im Jahresdurchschnitt die Kontingentgrenze überschritten wird. Beantragungen sollen ab 1. November 2025 möglich sein. Wird zwischen Dezember 2025 und Juli 2026 ein durchschnittlicher Ausschöpfungsgrad von mindestens 75 Prozent erreicht, verlängert sich die Verordnung um ein weiteres Jahr. Gleichzeitig bleibt das Ziel, mehr Menschen in Österreich für den Tourismus zu gewinnen – durch attraktive Arbeitsbedingungen und Perspektiven über die Saison hinaus.
Die Bundesregierung hält fest: Eine Erhöhung der Kontingente darf kein Ersatz für faire Entlohnung oder gute Arbeitsbedingungen sein. Sie ist vielmehr eine begleitende Maßnahme, um den akuten Personalbedarf in der Branche abzufedern und gleichzeitig den Strukturwandel hin zu ganzjähriger Beschäftigung zu unterstützen.
Mit diesen beiden Maßnahmen setzt die Bundesregierung klare Schwerpunkte:
- Investition in Menschen statt in kurzfristige Lösungen
- Stärkung der Beschäftigungsqualität durch Qualifizierung und Absicherung
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Tourismus durch faire und nachhaltige Beschäftigung
Eine gut aufgestellte Hotel- und Tourismusbranche ist wesentlich für den gesamten Standort Österreich. Die heutige Regelung ist unser Beitrag, die Wettbewerbsfähigkeit dieses zentralen Zweigs für Beschäftigung und Wachstum zu stärken.Sepp Schellhorn
Staatssekretär für Deregulierung
Verlässlichkeit und Planbarkeit sind wesentliche Faktoren, um die Belastungen von Unternehmer:innen zu reduzieren – Stichwort Verfügbarkeit von ausreichend Personal. Die frühzeitige Erhöhung der Saisonkontingente ist eine enorme Entlastung für die Betriebe, steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus und sorgt für Wachstum.