
VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.
Veit Dengler: „Die georgische Bevölkerung verdient europäische Solidarität.“
Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“
Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.
Helmut Brandstätter: „Die Ukraine zu unterstützen, heißt, Europas Zukunft zu sichern – wer das nicht erkennt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.“
Der Nachhaltigkeitsmechanismus – eine Innovation, für die wir NEOS lange gekämpft haben. Was bedeutet das konkret?
Lange gefordert – endlich erreicht: Reform stärkt unabhängige Justiz
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick
Vier Monate Reformen, Krisenbewältigung und Außenpolitik im Fokus: das Land bewegt sich!
Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wird ein neues Kapitel in der österreichischen Energieversorgung aufgeschlagen. Dieses Gesetz ist ein Wendepunkt für die Art und Weise, wie wir Energie produzieren, nutzen und verteilen werden.
Lehrkräfte wollen zurück zum Wesentlichen: unterrichten statt verwalten. Erste Maßnahmen sollen bereits im Herbst starten.
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“
Douglas Hoyos: „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“