Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Heute vor 31 Jahren begann Österreichs Weg in die Europäische Union

Eine große Mehrheit stimmte damals für den Beitritt – und die Entscheidung war bei allen Problemen eine richtige. Das gemeinsame Europa muss aktiv mitgestaltet werden für unsere Sicherheit und unseren wirtschaftlichen Erfolg.

Europäische Regierung. EU-Flaggen Brüssel

© Canva

Am 11. November 1994, also vor mittlerweile über drei Jahrzehnten, fand im Nationalrat eine wegweisende Abstimmung statt: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 141 zu 40 Stimmen wurde der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union beschlossen. Ein halbes Jahr zuvor stimmten im Rahmen einer Volksabstimmung bei einer sehr hohen Wahlbeteiligung von über 80 Prozent zwei Drittel der Österreicher:innen für den Beitritt.

Seit dem tatsächlichen Beitritt am 1. Jänner 1995 hat sich viel für Österreich zum Positiven verändert. Das gemeinsame Europa hat unser Land sicherer, wohlhabender und lebenswerter gemacht. Die EU ist eine Erfolgsgeschichte, von der alle Menschen in Österreich profitieren. Etwa durch freies Reisen, den gemeinsamen Binnenmarkt, Umweltschutz-Richtlinien, Roaming-freies Telefonieren oder Studiensemester und Praktika im EU-Ausland dank Erasmus-Programm.

Unsere Arbeit für ein starkes Europa

Gerade in Zeiten von Problemen und Kritik heisst es aktiv mitgestalten. Wir NEOS wollen ein Europa, das schnell Entscheidungen trifft und stark und geschlossen auftritt – vor allem, wenn man es schwächen oder spalten will. Daran arbeiten wir täglich mit Anna Stürgkh, Helmut Brandstätter und ihrem Team im EU-Parlament.

Konkret haben wir etwa zur Vertiefung der Synergien zwischen dem Europäischen und dem Österreichischen Parlament in aktuellen Sicherheitsfragen einen 5-Punkte-Plan für ein sicheres Österreich präsentiert. In Wirtschaftsfragen setzen wir uns für das Mercosur-Abkommen ein, auch wenn die österreichische Regierung derzeit an einen Parlamentsbeschluss aus einer Zeit gebunden ist, als die Welt noch eine andere war. Wir wollen Brücken bauen und sehen das Abkommen als große Chance für Österreich und Europa.

Es gibt viel zu tun, um die Erfolgsgeschichte Europäische Union weiterzuschreiben. Mit unserer Vision und unserem Tatendrang arbeiten wir laufend weiter daran, unsere Werte von Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Für ein entscheidungsfähiges, handlungsfähiges und verteidigungsfähiges Europa in den kommenden Jahrzehnten.

Mehr Neuigkeiten zu Europa

Melde dich für unseren Newsletter an!