Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bundesregierung sammelt online Vorschläge, wo man Bürokratie abbauen könnte

Vorschläge zum Bürokratieabbau können jetzt einfach online bei der neuen Stelle für Entbürokratisierungs- und Deregulierungsanliegen (SEDA) eingereicht werden.

seda-screen.jpg

© Pixabay/NEOS

Überflüssige Vorschriften, komplizierte Amtswege oder bürokratische Hürden – Bürger:innen haben ab sofort die Möglichkeit, unter seda.gv.at unkompliziert und schnell eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge einzureichen. SEDA ist die im Außenministerium neu eingerichtete Stelle für Entbürokratisierungs- und Deregulierungsanliegen unter Staatssekretär Sepp Schellhorn.

Jede:r kann kann und soll mithelfen, die öffentliche Verwaltung sowie Regeln und Gesetze einfacher, verständlicher und bürgernäher zu gestalten.

Wir reden nicht nur über Entbürokratisierung und Reformen, wir packen sie auch an. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen brauchen wieder eine echte Zukunftsperspektive.
Sepp Schellhorn

Staatssekretär für Deregulierung und Entbürokratisierung

Entlastet werden soll dort, wo kein Steuergeld in die Hand genommen werden muss: bei zu viel Bürokratie und überbordender Reglementierung. Das soll aber nicht bedeuten, alle Regeln abzuschaffen. Das Ziel ist es vielmehr, die Verwaltung auf das notwendige und sinnvolle Maß zu reduzieren – auf Regelungen, die echten Mehrwert bieten.

Eine einfache, verständliche und bürgernahe Verwaltung ist ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit, Vertrauen und Transparenz in Österreich und Europa. Daher wird auf eine breite Bürgerbeteiligung gesetzt, um Praxiserfahrungen zu sammeln. Die bestehenden Verwaltungsprozesse sollen weiter konsequent digitalisiert werden, in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Interessenvertretungen, Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Die Umsetzung der Maßnahmen obliegt den jeweils dafür zuständigen österreichischen Stellen.

Wir NEOS wollen die vielen Potenziale und Talente von Menschen unterstützen. Dafür benötigen wir mehr unternehmerische Freiheit und weniger staatliche Bevormundung, für einen zukunftsfitten Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze. Deshalb setzen wir uns in der Bundesregierung dafür ein, dringend nötige Reformen in in der Verwaltung umzusetzen und die Arbeitswelt flexibler zu gestalten. Dabei hilft jeder einzelne Beitrag!

Weitere interessante Artikel

240420 NEOS-Mitgliederversammlung-4080x2295
27.10.2025

13 Jahre NEOS: Wir erneuern Österreich und haben Zuversicht zurückgebracht

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!