
Starke Zivilgesellschaft braucht wirksame Förderungen und volle Transparenz
Ehrenamt und NGOs halten unsere Demokratie lebendig. Dank Informationsfreiheitsgesetz sind Förderungen endlich transparent.
Ehrenamt und NGOs halten unsere Demokratie lebendig. Dank Informationsfreiheitsgesetz sind Förderungen endlich transparent.
Kurz vor Schulstart präsentierte Bildungsminister Christoph Wiederkehr die Neuerungen für das kommende Schuljahr.
Beate Meinl-Reisinger im ORF Sommergespräch 2025
Was wir uns am Ende des Erwerbslebens leisten können oder nicht, hängt nicht nur von der Arbeit ab, die wir geleistet haben, sondern auch davon, wie unsere Altersvorsorge funktioniert.
Die Regierung spart bei sich selbst und verzichtet auf die sonst übliche Inflationsanpassung der Gehälter. Die Kürzung der Parteienförderung wäre der nächste konsequente Schritt.
Im Jahr 2025 feiert der Schengen-Raum ein bedeutendes Jubiläum: 40 Jahre Reisefreiheit, wirtschaftlicher Wohlstand und Zusammenarbeit
Weniger Bürokratie, mehr Freiheit: Erste Maßnahmen bei Lohnverrechnung, Abfallwirtschaft und Baurecht bringen echte Entlastung für Unternehmen.
Rechtssicherheit für alle Unternehmen und Arbeitnehmer:innen durch eine neue, echte Trinkgeldpauschale
Die Reformpartnerschaft kommt ins Rollen – und mit ihr unser langjähriger Einsatz für eine moderne, effiziente und serviceorientierte Verwaltung.
110 neue Studienplätze verbinden Ausbildung und Praxis in der Elementarpädagogik – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel.
Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.
Der Nachhaltigkeitsmechanismus – eine Innovation, für die wir NEOS lange gekämpft haben. Was bedeutet das konkret?
Lange gefordert – endlich erreicht: Reform stärkt unabhängige Justiz
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick
Vier Monate Reformen, Krisenbewältigung und Außenpolitik im Fokus: das Land bewegt sich!