Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS in der Bundes­regierung

Seit 2025 sind wir NEOS erstmals Teil der österreichischen Bundesregierung. Mit klaren Zielen und mutigen Reformen gestalten wir die Zukunft unseres Landes aktiv mit.

Zum Regierungsprogramm
Beate Meinl-Reisinger Christoph Wiederkehr Sepp Schellhorn das sind alle NEOS politiker die teil der Regierung ab 2025 sind.

Wir NEOS übernehmen Verantwortung

– für ein neues Österreich.

Seit März 2025 stellen wir eine Bundesministerin, einen Bundesminister und einen Staatssekretär, die sich für Fortschritt, Transparenz und echte Veränderung einsetzen.

Erfahre mehr über ihre Arbeit und die Schwerpunkte ihrer Ressorts:

Häufige Fragen zu NEOS in der Bundesregierung

Wofür steht NEOS in der Regierung? Einfach erklärt. +

NEOS bringt seit 2025 frischen Wind in die Bundesregierung – mit einem klaren Fokus auf Bildung, Transparenz, Europa und Wirtschaft. In kurzer Zeit wurden zentrale Reformen angestoßen. Unser Ziel: Politik für die nächste Generation.

Was hat sich durch die Regierungsbeteiligung von NEOS in Österreich verändert? +

Seit 2025 wurden zahlreiche Reformen umgesetzt – von mehr Deutschförderkräften bis zur NoVA-Befreiung für Handwerkerautos. NEOS zeigt, wie echte Reformkraft aussieht.

Welche Rolle spielt NEOS aktuell in der österreichischen Bundesregierung? +

NEOS stellt Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Staatssekretär Sepp Schellhorn für Deregulierung.

Wofür steht NEOS in der Außenpolitik? +

NEOS verfolgt eine wertebasierte, proeuropäische Außenpolitik. Beate Meinl-Reisinger setzt sich für Demokratie, Menschenrechte und internationale Zusammenarbeit ein.

Wofür steht NEOS in der Bildungspolitik? +

NEOS steht für ein Bildungssystem, das Talente fördert statt Herkunft zementiert. Christoph Wiederkehr, Bundesminister für Bildung, treibt gezielt Reformen voran – von der Elementarpädagogik bis zur Schulautonomie. Ziel ist ein System, das Kindern echte Chancen gibt, Lehrer:innen stärkt und bürokratische Hürden abbaut. Bildung darf in Österreich kein politisches Spielball mehr sein, sondern muss Priorität Nummer eins werden.

Wofür steht NEOS, wenn es um Bürokratieabbau geht? +

Sepp Schellhorn treibt als Staatssekretär konkrete Entbürokratisierungsmaßnahmen voran – etwa eine One-Stop-Stelle und Erleichterungen für Betriebe.

Was ist der Unterschied zwischen einem Minister und einem Staatssekretär? +

Minister:innen leiten Ministerien, Staatssekretär:innen arbeiten ihnen zu. Christoph Wiederkehr ist Bildungsminister, Sepp Schellhorn koordiniert als Staatssekretär bereichsübergreifenden Bürokratieabbau.

Wie viele Mandate hat NEOS aktuell in Bund und Ländern? +

NEOS ist im Nationalrat, stellt 2 EU-Abgeordnete, hat 10 Mandate in Wien und 13 weitere in 5 Landtagen (NÖ, STMK, T, OÖ, VBG).

Wie kann man bei NEOS mitbestimmen? +

Durch die Mitgliederversammlung – das höchste Organ der Partei. Mehrmals pro Jahr stimmen Mitglieder über zentrale Fragen mit ab.

Kann ich auch ohne Parteibuch bei NEOS mitgestalten? +

Ja – auch Nicht-Mitglieder können sich einbringen, etwa bei Programmdiskussionen oder Listenerstellungen. NEOS steht für offene Beteiligung.

Wie werde ich NEOS Mitglied? +

Ganz einfach online. Wenn du Reformen mitgestalten willst, wirst du Teil einer Bewegung, die Politik anders macht. Alle Infos zur Mitgliedschaft findest du auf neos.eu.