Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Thema: Medien

Mehr dazu
NEOS HENRIKE BRANDSTÖTTER und ORF Zentrum-1280x719

ORF-Beitragsreform: Mehrfachzahlung abgeschafft, 20.000 Unternehmen entlastet

Henrike Brandstötter: „Wir schaffen Fairness, Entlastung und weniger Bürokratie – das ist echte Reformpolitik.“

Mehr dazu
NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter

NEOS gelingt nächster wichtiger Schritt bei ORF-Reform

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Politische Einflussnahme raus aus dem ORF – Schluss mit der Mitsprache der Landeshauptleute!“

Mehr dazu
Eine Person hält ein Mobiltelefon.

Social Media im Parteiengesetz klar und transparent neu geregelt

Mehr dazu

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick

Mehr dazu
HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
ORF Zentrum-1536x864

Bewerbungen für ORF-Gremien

Mehr dazu

Wir NEOS schreiben als einzige Partei die ORF-Gremienpositionen öffentlich aus – für mehr Transparenz. 

Mehr dazu
HENRIKE BRANDSTÖTTER
Mitglied im Erweiterten Bundesvorstand | Abgeordnete zum Nationalrat | NEOS-Sprecherin für Frauen & Gleichbehandlung, Medienpolitik, Startups & EPUs, Auslandsösterreicher:innen, Entwicklungszusammenarbeit und Afrika spricht mit den Medien über die Medien und Inseratenkorruption

Pläne: Medienstandort und Unabhängigkeit der Medien stärken

Mehr dazu

Henrike Brandstötter:„Unabhängigen Journalismus stärken, Inseratenkorruption und Parteieneinfluss zurückdrängen.“

Mehr dazu
Medienrelevante Themen mit Henrike Brandstötter

Unter ÖVP und Grünen ist die Pressefreiheit so gefährdet wie nie zuvor

Mehr dazu

Henrike Brandstötter:„Eine freie Presse zählt zu den wichtigsten Grundpfeilern einer liberalen Demokratie. Weiter nichts zu tun und die Fakten zu beschönigen, wäre grob fahrlässig.“

Mehr dazu
Henrike Brandstötter FINALE 22-6578x3700

Vertrauen in Medien durch Inseratenobergrenze und Gremienreform stärken

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Die ständigen Interventionsversuche und die komplett aus dem Ruder gelaufenen Mega-Budgets für Inserate schaden unserer Demokratie.“

Mehr dazu
Henrike Brandstoetter NRneu 643-2500x1406

ORF-Gremienreform: Schluss mit Stillstand, her mit der Entpolitisierung!

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Wenn Raab jetzt den Auftrag des VfGH in die Zukunft schiebt, beweist sie einmal mehr, dass sie eine Fehlbesetzung ist, die nur die Ziele der ÖVP im Blick hat.“

Mehr dazu
Karl-Arthur Arlamovsky 2-3712x2088

Letzte Chance auf Entpolitisierung des ORF

Mehr dazu

Karl Arthur Arlamovsky: „Nutzen wir die Abstimmungsniederlage von ÖVP und Grünen, bauen wir die notwendigen Reformen noch ein.“

Mehr dazu
Henrike Brandstoetter Fernseher Plenarsaal-2500x1406

Dieses ORF-Gesetz macht den ORF nicht stärker

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Ohne Entpolitisierung hat der öffentliche-rechtliche Rundfunk auf Dauer keine Zukunft.“

Mehr dazu
henni-2048x1152

Regieren über Inserate ist keine Medienpolitik

Mehr dazu

Henrike Brandstötter: „Außer Steuergeld mit beiden Händen rauszuwerfen, bringt diese Bundesregierung auch im Medienbereich nichts weiter.“

Mehr dazu
offener Brief Medienvielfalt-1557x875

Stoppen wir die Orbanisierung der österreichischen Medienpolitik

Mehr dazu

Der 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Und diese Pressefreiheit und Medienvielfalt wird in Österreich von der Bundesregierung zu Grabe getragen. NEOS Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger, NEOS Mediensprecherin Henrike Brandstötter und NEOS Zukunftspartner und ehemaliger Kurier-Chefredakteur Helmut Brandstätter haben dazu einen offenen Brief an die Bundesregierung präsentiert.

Mehr dazu
Kopie von Medien-Enquete-1600x899

Die Medienwelt von morgen: Eine NEOS Enquete

Mehr dazu

Die Medienwelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert und gerät zunehmend in Bedrängnis. Wir NEOS haben daher Vertreter:innen der österreichischen Medienlandschaft zu einer Medien-Enquete ins Parlament geladen. 

Melde dich für unseren Newsletter an!