Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Die Energieversorgung der Zukunft

Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wird ein neues Kapitel in der österreichischen Energieversorgung aufgeschlagen. Dieses Gesetz ist ein Wendepunkt für die Art und Weise, wie wir Energie produzieren, nutzen und verteilen werden. 

Es schafft die Grundlage für ein gerechteres, innovatives und nachhaltiges Energiesystem, das den Menschen und Unternehmen in Österreich zugutekommt. Für NEOS-Sprecherin für Budget, Energie, Land- und Forstwirtschaft Karin Doppelbauer war immer klar, nur durch eine Strukturreform sind echte Veränderungen möglich und das war schon lange an der Zeit für den Wirtschaftsstandort Österreich und seine Haushalte. Mit dem ElWG wird das System auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt ist es leistungsfähiger, flexibler und schneller. Erneuerbare Energien können nun besser integriert werden, und die Versorgung wird für alle stabiler und effizienter.

Wettbewerb, der die Preise senkt

Im Herzen des ElWG steht die Idee des Wettbewerbs. Wir NEOS wissen, wo die Konkurrenz fehlt, steigen die Preise und Innovationen bleiben aus. Das ElWG sorgt dafür, dass sich Energieanbieter endlich messen müssen – nicht nur bei den Preisen, sondern auch in Bezug auf Service und Innovation. Mehr Wettbewerb bedeutet: faire Preise für die Haushalte und mehr Auswahl für die Unternehmen. Und das Beste daran? Die Möglichkeit für Peer-to-Peer-Verträge, bei denen Nachbarn Strom direkt untereinander handeln können. Das ermöglicht, dass mehrere von den günstigen Energiepreisen profitieren können.

Transparenz: Ein Gewinn für die Konsument:innen

Ein weiteres Versprechen des ElWG: mehr Transparenz am Energiemarkt. Stromhändler müssen künftig Preisanpassungen sofort und klar kommunizieren an die E-Control. Kein Versteckspiel mehr – Preissenkungen müssen ebenso schnell an die Kund:innen weitergegeben werden, wie Preiserhöhungen. Diese Preistransparenz schafft Vertrauen und gibt den Konsument:innen die Kontrolle zurück. Bisher haben nur zehn Prozent der Haushalte regelmäßig den Stromanbieter gewechselt, das wird sich durch diese Transparenz verändern und die Preise dadurch langfristig senken. Sinkt der Preis, müssen auch die Kunden profitieren – sofort. Und wird gegen diese Regelungen verstoßen, wird sanktioniert. Das sorgt für mehr Fairness und stellt sicher, dass die Stromanbieter ihren Verpflichtungen nachkommen. Zudem wird es für alle möglich, zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Abrechnung zu wählen, was mehr Flexibilität beim Energiemanagement ermöglicht.

Netzausbau, der die Zukunft trifft

Energiewende funktioniert nur, wenn das Netz mithält. Deshalb sorgt das ElWG dafür, dass der Netzausbau nicht nur beschleunigt wird, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher gestaltet wird. Netzbetreiber müssen ihre Ausbaupläne regelmäßig überprüfen und an die Herausforderungen der digitalen Energiewelt anpassen. Ein wichtiger Schritt: Der verstärkte Einsatz von Erdverkabelungen. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch robuster gegenüber wetterbedingten Störungen. Eine Errungenschaft die wir seit Jahren fordern.

Das ist ein Meilenstein für den Klimaschutz und die Energiewende. Wir setzen damit den Startschuss für faire Preise am Energiemarkt.
Karin Doppelbauer

NEOS-Sprecherin für Budget, Energie, Land- und Forstwirtschaft 

Der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft

Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz ist ein erster, aber entscheidender Schritt gemacht. Es stellt sicher, dass der österreichische Energiemarkt nicht nur den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht wird, sondern auch den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen. Es sorgt für mehr Wettbewerb, für fairere Preise und für eine innovative Energiezukunft, in der erneuerbare Energien nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Realität sind und eine neue Ära einläuten.

Weitere interessante Artikel

trinkgeld-1365x768
24.07.2025Wirtschaft

Stimmt so: Trinkgeld bleibt steuerfrei 

Rechtssicherheit für alle Unternehmen und Arbeitnehmer:innen durch eine neue, echte Trinkgeldpauschale

Mehr dazu
Sepp Schellhorn - Zitat-2367x1331
22.07.2025

Verwaltungsreform nimmt Form an - NEOS wirken

Die Reformpartnerschaft kommt ins Rollen – und mit ihr unser langjähriger Einsatz für eine moderne, effiziente und serviceorientierte Verwaltung.

Mehr dazu
Kindergarten
17.07.2025Bildung

NEOS bringen duales 
Bachelor-Studium für Elementarpädagogik

110 neue Studienplätze verbinden Ausbildung und Praxis in der Elementarpädagogik – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!