
Orientierungsklassen: Schule, die für alle funktioniert
Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.
Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.
Im Juni schaut die Welt auf mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und die Rechte der LGBTIQ-Personen. Für uns NEOS ist die Arbeit für die Community aber nicht mit dem Pride Month erledigt, sie begleitet uns – ganz selbstverständlich – jeden Tag. Wie die EU-Grundrechtsagentur zeigt, erleben 40% der LGBTIQ-Personen Diskriminierung im Alltag. Eine gute Nachricht für die Community, dass wir keine ungarischen Zustände in Österreich haben durch eine FPÖ-Regierung, sondern ganz klar ein verlässlicher Partner sind für die Community.
Seit unserer Gründung kämpfen wir für die Rechte der LGBTIQ-Community. Mit dem Einstieg in die Bundesregierung konnten wir nun endlich das umsetzen, wofür wir so lange gekämpft haben – und woran andere gescheitert sind. Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern haben wir das umfassendste LGBTIQ-Rechte-Programm vorgelegt, das es in einer österreichischen Regierung je gegeben hat.
Das Regierungsprogramm trägt eine pinke Handschrift und die lässt sich klar durch konkrete Verbesserungen sehen:
Während wir in Österreich Fortschritte machen, erleben wir gleichzeitig mit Sorge, was in unserem Nachbarland Ungarn geschieht: Die ungarische Regierung hat die Pride Parade in Budapest verboten – ein direkter Angriff auf die Freiheit, Würde und Rechte der LGBTIQ-Community. Wer schweigt ist mitschuldig und wir machen uns nicht schuldig. Deshalb reisen unsere Abgeordneten Yannick Shetty und Henrike Brandstötter gemeinsam mit einer überparteilichen Delegation nach Budapest, um ein klares Zeichen zu setzen: Wir stehen an der Seite der Menschen in Ungarn. Dort, wo Freiheit bedroht wird, dürfen wir nicht schweigen. Nicht als liberale Partei, nicht als österreichische Regierung, und nicht als Europäer:innen. Hass und Intoleranz soll keine Chance bekommen. Als Abgeordnete genießen wir Immunität und mit diesem Privileg zeigen wir, dass wir Verantwortung übernehmen.
Erschreckend: Auch bei uns gibt es Stimmen, die lieber zurück ins letzte Jahrhundert wollen. Der oberösterreichische FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber hat sich offen für ein Pride-Verbot in Österreich ausgesprochen. Das zeigt, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen. Und spricht damit den Menschen im Land ihre Freiheit ab und das Recht diese zu feiern.
Unsere Antwort auf solche Aussagen ist klar: Die Pride gehört zu Österreich. Punkt. Wer die Freiheit liebt, darf nicht akzeptieren, dass einzelne Gruppen zum Schweigen gebracht werden sollen. Wir setzen auf Sichtbarkeit, Solidarität und Zusammenhalt – statt auf Angstmache und Ausgrenzung. Wir NEOS werden nicht ruhen, solange es noch Diskriminierung gibt. Wir kämpfen weiter – in Österreich, in Europa, überall dort, wo Menschenrechte bedroht sind.
Gleichberechtigung ist kein Selbstläufer – wir müssen jeden Tag dafür kämpfen!
Orientierungsklassen: Schule, die für alle funktioniert
Orientierungsklassen schaffen Struktur – damit Integration nicht im Klassenzimmer beginnt, sondern gelingt.
Pensionsreform mit Nachhaltigkeitsmechanismus
Der Nachhaltigkeitsmechanismus – eine Innovation, für die wir NEOS lange gekämpft haben. Was bedeutet das konkret?
Einigung auf Bundesstaatsanwaltschaft
Lange gefordert – endlich erreicht: Reform stärkt unabhängige Justiz