
Erstmals seit zehn Jahren keine Pensionserhöhung über der Inflation
Yannick Shetty: „Wir beenden die Politik der Pensionszuckerl und fehlender Gegenfinanzierungen – und sorgen endlich für mehr Fairness zwischen den Generationen.“
Yannick Shetty: „Wir beenden die Politik der Pensionszuckerl und fehlender Gegenfinanzierungen – und sorgen endlich für mehr Fairness zwischen den Generationen.“
Johannes Gasser: „Die neue Weiterbildungsbeihilfe hilft gezielt gegen den Fachkräftemangel und ist daher gut für den heimischen Arbeitsmarkt und vor allem auch gut für das Budget.“
Klare und praxistaugliche Regeln für E-Scooter und E-Bikes sowie eine verkehrsberuhigte Innenstadt.
Fiona Fiedler: „Psychische Gesundheit gehört in die Mitte der Gesellschaft, nicht an den Rand des Systems. Dort, wo NEOS in Verantwortung sind, setzen wir uns konsequent dafür ein.“
Die EU plant mit der sogenannten Chatkontrolle eine flächendeckende Überwachung privater Nachrichten. Wir NEOS sagen: Kinderschutz ja, aber nicht auf Kosten unserer Grundrechte und unserer digitalen Freiheit.
Ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Burger“ oder „Tofu-Wurst“ wäre reine Überregulierung. Wir NEOS stehen für Wahlfreiheit, Innovation und faire Regeln statt unnötiger Wortverbote.
Ziel ist, die Beschäftigungsqualität zu verbessern, Fachkräfte zu sichern und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Die Gehälter im öffentlichen Dienst werden drei Jahre lang deutlich unter der Inflation steigen – eine wichtige Entlastung für das Budget.
Martina von Künsberg Sarre: „Die Aufholjagd in der Bildung geht in die richtige Richtung. Die Studie zeigt, dass die wesentlichen Herausforderungen erkannt und angegangen werden.“
Positive Signale im Wirtschaftswachstum brauchen jetzt eine konsequente Reformpolitik, um nachhaltig Wirkung zu zeigen.
Martina von Künsberg Sarre: „Lehrkräfte sind diejenigen, die dafür sorgen, dass Schule ein Ort ist, an dem Kinder sich wohlfühlen und wachsen können.“
Die ersten dualen Bachelorstudiengänge für Elementarpädagogik starten an der Hochschule Campus Wien.
Ministerrat beschließt Startschuss für Afrikastrategie. Weg vom breit gestreuten Geldverteilen, hin zu echter Kooperation auf Augenhöhe.
Schule soll als sicherer Ort gefördert werden und allen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen eröffnen.
Gertraud Auinger-Oberzaucher: „Man darf nicht nur bis zur eigenen Ortstafel denken.“