
EU bremst Chatkontrolle aus – ein Sieg für die Freiheit
Anna Stürgkh: „Ein wichtiger Dämpfer für Überwachungsfantasien.“

Anna Stürgkh: „Ein wichtiger Dämpfer für Überwachungsfantasien.“

Die Bundesregierung fordert die EU-Kommission zum Handeln auf, um den „Österreich-Aufschlag“ zu beenden.

Henrike Brandstötter: „Eine faire Bezahlung ist nur möglich, wenn Frauen die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie Männer haben."

Österreich europäisch schützen – solidarisch und im Einklang mit unserer Verfassung.

Es benötigt eine umfassendere, strukturierte Bedrohungsanalyse, die auch die sich ständig verändernden technologischen Möglichkeiten im Blick behält, um auf Neuerungen vorbereitet zu sein.

Vorschläge zum Bürokratieabbau können jetzt einfach online bei der neuen Stelle für Entbürokratisierungs- und Deregulierungsanliegen (SEDA) eingereicht werden.

Ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und digitalen Verwaltung in Österreich befindet sich in der Umsetzung.

Seit 2012 stehen wir für ein neues Österreich, in dem jede und jeder seine persönlichen Ziele aus eigener Kraft verwirklichen können soll.

Österreichs Sicherheit muss in einem gemeinsamen Europa neu gedacht und aktiv mitgestaltet werden.

NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh und NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Hofer zu den jüngsten Gesprächen zum Mercosur-Abkommen.

Helmut Brandstätter: „Wenn sich Putins Freunde beschweren, wissen wir, dass Europa richtig handelt.“

Seit 1945 steht die UNO für das Ziel, Konflikte durch Dialog zu lösen. Auch Österreich will wieder Teil dieses weltweiten Engagements sein – als Stimme für Völkerrecht und Diplomatie.

Die Bundesregierung bringt Mietpreisbremsen für alle Mietformen und eine Verlängerung der Mindestbefristung auf den Weg.

Präsidium des NEOS-Parlamentsklubs beschließt Nachfolge nach dem Ausscheiden von Stephanie Krisper.

Vertiefung der Synergien zwischen dem Europäischen und dem Österreichischen Parlament in wichtigen aktuellen Sicherheitsfragen.