Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neuigkeiten

Mehr dazu
wko-baustelle-visual.png

Aktuelle Umfrage erhöht Druck für umfassende WKO-Reformen

Douglas Hoyos: „Der Reformdrang wächst. Die Wirtschaftstreibenden in unserem Land verdienen eine zeitgemäße Wirtschaftskammer, die für Entlastung sorgt.“

Mehr dazu
2025-11-20 Pressekonferenz1.jpg_compressed.jpeg

Der erste Baustein für eine echte Gesundheitsreform

Mehr dazu

Der Gesundheitsreformfonds soll Österreichs Gesundheitssystem verbessern und modernisieren: Er verkürzt Wartezeiten und sorgt dafür, dass Investitionen direkt bei den Patient:innen ankommen.

Mehr dazu
kopftuchverbot_ki_visual.png

Details zum neuen Kopftuchverbot ab Schulbeginn 2026 präsentiert

Mehr dazu

Ein Gesetz gegen eine religiös begründete Kleidungsvorschrift – zum Schutz der Freiheit von Mädchen, damit jedes Kind die Flügel heben kann.

Mehr dazu
Anna Stürgkh Listen zweite für die EU-Wahl 2024 der österreichischen Partei NEOS.jpg

„Digital-Omnibus“: Ja zu Vereinfachung, klares Nein zum Abbau von Grundrechten

Mehr dazu

Anna Stürgkh: „Der Digital-Omnibus muss europäische Souveränität sichern, nicht US-Interessen bedienen.“

Mehr dazu
Rakete in Hand

Digitale Souveränität: Österreichs Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

Mehr dazu

Österreich braucht eine starke, europäisch ausgerichtete Digitalstrategie, die Unabhängigkeit und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt.

Mehr dazu
wiederkehr schule ready4finance-1898x1067

Ready4Finance: Mehr wirtschaftliche Selbstbestimmung an Österreichs Schulen

Mehr dazu

Der Bildungsminister hat ein neues „Gütesiegel“ für Schulen mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftswissen präsentiert.

Mehr dazu
gemeinde.png

„Mehr Gemeinde, weniger Land“: Unser Leitantrag zu Föderalismusreformen

Mehr dazu

Auf der NEOS-Mitgliederversammlung wurde ein neuer „gemeindezentrierter Föderalismus“ ausgerufen – mit Verantwortung, Bürgernähe und Entlastung.

Mehr dazu
reformkraft-logo-mit-österreich-banderole-pink.png

Ergebnisse aus den Gruppen der Reformpartnerschaft

Mehr dazu

Ganz aktuell: Ergebnisse aus den Gruppen der Reformpartnerschaft. Konkrete Vorhaben bei Energie, Gesundheit, Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung und Bildung. Und ein neuer österreichischer Stabilitätspakt.

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Grundsatzrede Bildung fürs Leben

Bildung fürs Leben: Minister Wiederkehr präsentiert Plan für das Bildungssystem der Zukunft

Mehr dazu

Es ist die Zeit für einen echten Umbau im Bildungssystem: von der pädagogischen Ausbildung, über Entbürokratisierung und Innovation, bis hin zu neuen Lehrplänen.

Mehr dazu
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh-2034x1145

Europas Demokratien brauchen einen stabilen Schutzschild

Mehr dazu

NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter, Koordinator des Sonderausschusses im Europäischen Parlament, begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, warnt aber vor fehlender Schlagkraft.

Mehr dazu
Europäische Regierung. EU-Flaggen Brüssel

Heute vor 31 Jahren begann Österreichs Weg in die Europäische Union

Mehr dazu

Eine große Mehrheit stimmte damals für den Beitritt – und die Entscheidung war bei allen Problemen eine richtige. Das gemeinsame Europa muss aktiv mitgestaltet werden für unsere Sicherheit und unseren wirtschaftlichen Erfolg.

Mehr dazu
54913760341_93d4836eee_k.jpg

Österreich und Europa brauchen das Mercosur-Abkommen

Mehr dazu

Es ist Zeit, die transatlantischen Beziehungen neu zu definieren: NEOS treten für eine Änderung des österreichischen Standpunktes ein.

Mehr dazu
screenshot-antisemitismuspk-wiederkehr-20251110.png

Neue Maßnahmen im Bildungsbereich gegen Antisemitismus

Mehr dazu

Im Rahmen der Vorstellung einer neuen Nationalen Antisemitismusstrategie durch die Bundesregierung präsentierte Bildungsminister Christoph Wiederkehr Maßnahmen zur Prävention von Antisemitismus durch Bildung.

Mehr dazu
girl-5662435_1920.jpg

Künstliche Intelligenz als Chance für Österreichs Schulen

Mehr dazu

Schülerinnen und Schüler müssen nicht nur verstehen, wie KI funktioniert, sondern auch lernen, sie kritisch und verantwortungsvoll zu nutzen.

Melde dich für unseren Newsletter an!