
Öxit kostet 690.000 Arbeitsplätze
Helmut Brandstätter:„Wer – wie die FPÖ – Österreich schrittweise aus der EU führen will, vernichtet Arbeitsplätze und Wirtschaftsleistung in Höhe von 40 Milliarden Euro!“
Helmut Brandstätter:„Wer – wie die FPÖ – Österreich schrittweise aus der EU führen will, vernichtet Arbeitsplätze und Wirtschaftsleistung in Höhe von 40 Milliarden Euro!“
Wurdest du schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass du das Wort „Aber“ mit Bedacht benutzen sollst, weil es die Ablehnung des zuvor Gesagten ausdrückt? Und doch spielt das Wort „Aber“ eine bedeutende Rolle für die ÖVP und ihre Einstellung zur EU: Sie schreiben es in ihrer Kommunikation zur EU-Wahl immer nach dem Wort „Europa“. Doch Europa steht vor großen Aufgaben und braucht Kräfte, die verlässlich daran arbeiten, es stärker zu machen. Denn das stärkt auch Österreich. Die ÖVP hat in den vergangenen Jahren mehrfach im EU-Parlament versucht, jene Dinge zu blockieren, die sie nun in ihrem Wahlkampf wieder einmal verspricht! Die "Europa, aber..."-Partei zeigt durch ihre Widersprüchlichkeit klar auf, dass ihre Forderungen und Ideen rund um die EU niemand mehr glauben kann.
Douglas Hoyos:„Die Volkspartei stimmt in Brüssel gegen die EU-Zukunft, die sie im Wahlkampf nun verspricht.“
Helmut Brandstätter:„Die FPÖ lügt, liefert uns den Autokraten dieser Welt aus und treibt Österreich in den Abgrund!“
Douglas Hoyos:„Lehrer:innen sind Lehrer:innen geworden, um Kinder zu unterrichten, nicht um Verwaltungsarbeit zu machen.“
Niki Scherak:„Reden allein reicht nicht – es braucht grundrechtskonforme Lösungen!“
Österreich und Europa stehen vor großen Herausforderungen: Unsere Sicherheit, die Energieversorgung, die Zuwanderung sowie der Schutz unseres Klimas und Wohlstands. Gleich mehrere Kriegsschauplätze in unserer Nachbarschaft bedrohen die Grundlage unseres Zusammenlebens - unseren Frieden.
Gerald Loacker zur „Taxing Wages“-Studie:„Reden allein reicht nicht – die Regierung muss die Menschen entlasten und ihnen mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld lassen.“
Helmut Brandstätter:„FPÖ und Co. arbeiten Russland und China in die Hände. NEOS arbeiten für Österreich und Europa.“
Helmut Brandstätter:„Dass uns die Neutralität allein nicht schützt, sagen wir seit Jahren. Gut, dass der Minister das nun in der Schweiz erkannt hat. Jetzt müssen Taten folgen.“
Gerald Loacker:„Niedrigere Lohnnebenkosten machen nicht nur unserer Betriebe wettbewerbsfähiger, sondern ermöglichen auch niedrigere Preise und höhere Löhne.“
Die Politik in Österreich steckt fest. Die Menschen erwarten von den regierenden Parteien Resultate und Lösungen, die aber nicht geliefert werden. Reden reicht nicht mehr! Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Reformen umzusetzen.
Martina Künsberg Sarre:„Das ‚historische Investment‘, von dem Raab schwärmt, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Von guten Betreuungsbedingungen sind wir meilenweit entfernt.“
Spitzenkandidatin ist erneut Beate Meinl-Reisinger, weitere Kandidatinnen und Kandidaten auf den Bundes- und Landeslisten stehen fest
Beate Meinl-Reisinger:„Wir NEOS sind die Garantie dafür, dass die nächste Regierung die Energie haben wird, an Reformen zu arbeiten und das Leben der Menschen zu verbessern.“