
Mauthausen-Befreiung: Gedenken aller Opfer
Beate Meinl-Reisinger:„Niemals wieder ist heute. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern.“
Beate Meinl-Reisinger:„Niemals wieder ist heute. Wir dürfen nicht aufhören, zu erinnern.“
Stephanie Krisper:„Nehammer betreibt puren Populismus und Täuschung der Österreicherinnen und Österreicher.“
Fiona Fiedler:„Damit Menschen mit Behinderungen die Vereinigten Staaten von Europa erleben können, müssen Reiseinformationen zentral gesammelt werden und barrierefrei verfügbar sein.“
Henrike Brandstötter:„Eine freie Presse zählt zu den wichtigsten Grundpfeilern einer liberalen Demokratie. Weiter nichts zu tun und die Fakten zu beschönigen, wäre grob fahrlässig.“
Gerald Loacker:„Dass die Arbeitslosenzahlen so stark steigen, obwohl wir in Österreich gleichzeitig eine akute Personalnot haben, ist völlig absurd.“
Gerald Loacker:„Nur mit einer vernünftigen Datengrundlage können wir garantieren, dass es in der nächsten Krise nicht gleich zur nächsten intransparenten Steuergeldverschwendung kommt.“
Helmut Brandstätter:„Wer – wie die FPÖ – Österreich schrittweise aus der EU führen will, vernichtet Arbeitsplätze und Wirtschaftsleistung in Höhe von 40 Milliarden Euro!“
Wurdest du schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass du das Wort „Aber“ mit Bedacht benutzen sollst, weil es die Ablehnung des zuvor Gesagten ausdrückt? Und doch spielt das Wort „Aber“ eine bedeutende Rolle für die ÖVP und ihre Einstellung zur EU: Sie schreiben es in ihrer Kommunikation zur EU-Wahl immer nach dem Wort „Europa“. Doch Europa steht vor großen Aufgaben und braucht Kräfte, die verlässlich daran arbeiten, es stärker zu machen. Denn das stärkt auch Österreich. Die ÖVP hat in den vergangenen Jahren mehrfach im EU-Parlament versucht, jene Dinge zu blockieren, die sie nun in ihrem Wahlkampf wieder einmal verspricht! Die "Europa, aber..."-Partei zeigt durch ihre Widersprüchlichkeit klar auf, dass ihre Forderungen und Ideen rund um die EU niemand mehr glauben kann.
Douglas Hoyos:„Die Volkspartei stimmt in Brüssel gegen die EU-Zukunft, die sie im Wahlkampf nun verspricht.“
Helmut Brandstätter:„Die FPÖ lügt, liefert uns den Autokraten dieser Welt aus und treibt Österreich in den Abgrund!“
Douglas Hoyos:„Lehrer:innen sind Lehrer:innen geworden, um Kinder zu unterrichten, nicht um Verwaltungsarbeit zu machen.“
Niki Scherak:„Reden allein reicht nicht – es braucht grundrechtskonforme Lösungen!“
Österreich und Europa stehen vor großen Herausforderungen: Unsere Sicherheit, die Energieversorgung, die Zuwanderung sowie der Schutz unseres Klimas und Wohlstands. Gleich mehrere Kriegsschauplätze in unserer Nachbarschaft bedrohen die Grundlage unseres Zusammenlebens - unseren Frieden.
Gerald Loacker zur „Taxing Wages“-Studie:„Reden allein reicht nicht – die Regierung muss die Menschen entlasten und ihnen mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld lassen.“
Helmut Brandstätter:„FPÖ und Co. arbeiten Russland und China in die Hände. NEOS arbeiten für Österreich und Europa.“