
EU muss sich jetzt von Putins Gas befreien
Helmut Brandstätter & Claudia Gamon:„Die Unabhängigkeit von Russland und anderen totalitären Regimes gelingt nur, wenn wir auf Alternativen zu Gas setzen.“
Helmut Brandstätter & Claudia Gamon:„Die Unabhängigkeit von Russland und anderen totalitären Regimes gelingt nur, wenn wir auf Alternativen zu Gas setzen.“
Damit du die Vorteile sehen und erleben kannst, die uns die EU bietet, muss sie sich natürlich für dich rechnen. Nur so wird die Abwehrkraft gestärkt, die es braucht, um gegen „Anti-Europa-Propaganda“ aufzustehen. Jenen, die Europa schwächen wollen und gezielt Hass gegen die EU streuen, muss endlich vereint und entschlossen entgegengetreten werden. Es braucht einen echten Pakt des Vertrauens, um das Vertrauen in zentrale Institutionen und die liberale Demokratie wieder zu stärken.
Die vergangenen Tage und Wochen haben gezeigt, dass Österreich von russischer Seite angegriffen wird. Wir Österreicher:innen sind dem völlig wehrlos ausgeliefert. Schlimmer noch, Rechtspopulist:innen halten Putin auch noch die Tür auf.
Stephanie Krisper:„Die Volkspartei hat Kickl zum Innenminister gemacht und damit Österreichs Sicherheit gefährdet.“
Helmut Brandstätter:„Seine Expertise und Berichterstattung ist bis heute international sehr anerkannt.“
Douglas Hoyos:„Schieben wir den EU-Austrittsplänen der FPÖ einen Riegel vor.“
Helmut Brandstätter:„Die FPÖ und Harald Vilimsky wollen mit Putin die EU kaputt machen.“
Gerald Loacker:„Reden allein reicht nicht, um Österreich endlich attraktiver für qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu machen.“
Douglas Hoyos:„Ab heute Mittag können alle Menschen in Österreich bei der öffentlichen Vorwahl abstimmen und so die NEOS-Liste mitbestimmen.“
Henrike Brandstötter:„Die Zahlen sind ein weiterer Beleg dafür, dass die Gleichstellungspolitik der ÖVP nicht den nötigen Systemwandel bewirkt.“
Stephanie Krisper & Helmut Brandstätter:„Die österreichische Bundesregierung verursacht ein riesiges Sicherheitsrisiko.“
Gerald Loacker:„Sparen muss sich wieder lohnen. Finanzminister Brunner muss den finanziellen Spielraum schaffen, damit sich die Jungen wieder etwas aufbauen können.“
Karin Doppelbauer:„Trotz Rekordeinnahmen und einer steigenden Abgabenquote, steigt Österreichs Schuldenstand massiv an. ÖVP und Grüne müssen bei Strukturreformen endlich liefern.“
In den ersten Schuldiskussionen, die unsere Kandidat:innen für die EU-Wahl absolvieren, ist eine der ersten Fragen immer: Was kann die EU für mich tun? Vieles, sagen wir – aber ein wesentlicher Punkt fehlt auch uns.Bildung muss EU-weit gedacht werden. Machen wir daher Bildung zur 5. Grundfreiheit der EU und schaffen wir damit die Chance, die Grenzen bei der Bildung aufzulösen!
Henrike Brandstötter: Einladung zur NEOS-Klub-Enquete.