Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neuigkeiten

Mehr dazu
gemeinde.png

„Mehr Gemeinde, weniger Land“: Unser Leitantrag zu Föderalismusreformen

Auf der NEOS-Mitgliederversammlung wurde ein neuer „gemeindezentrierter Föderalismus“ ausgerufen – mit Verantwortung, Bürgernähe und Entlastung.

Mehr dazu
reformkraft-logo-mit-österreich-banderole-pink.png

Ergebnisse aus den Gruppen der Reformpartnerschaft

Mehr dazu

Ganz aktuell: Ergebnisse aus den Gruppen der Reformpartnerschaft. Konkrete Vorhaben bei Energie, Gesundheit, Verfassungs- und Verwaltungsbereinigung und Bildung. Und ein neuer österreichischer Stabilitätspakt.

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Grundsatzrede Bildung fürs Leben

Bildung fürs Leben: Minister Wiederkehr präsentiert Plan für das Bildungssystem der Zukunft

Mehr dazu

Es ist die Zeit für einen echten Umbau im Bildungssystem: von der pädagogischen Ausbildung, über Entbürokratisierung und Innovation, bis hin zu neuen Lehrplänen.

Mehr dazu
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh-2034x1145

Europas Demokratien brauchen einen stabilen Schutzschild

Mehr dazu

NEOS-Delegationsleiter Helmut Brandstätter, Koordinator des Sonderausschusses im Europäischen Parlament, begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, warnt aber vor fehlender Schlagkraft.

Mehr dazu
Europäische Regierung. EU-Flaggen Brüssel

Heute vor 31 Jahren begann Österreichs Weg in die Europäische Union

Mehr dazu

Eine große Mehrheit stimmte damals für den Beitritt – und die Entscheidung war bei allen Problemen eine richtige. Das gemeinsame Europa muss aktiv mitgestaltet werden für unsere Sicherheit und unseren wirtschaftlichen Erfolg.

Mehr dazu
54913760341_93d4836eee_k.jpg

Österreich und Europa brauchen das Mercosur-Abkommen

Mehr dazu

Es ist Zeit, die transatlantischen Beziehungen neu zu definieren: NEOS treten für eine Änderung des österreichischen Standpunktes ein.

Mehr dazu
screenshot-antisemitismuspk-wiederkehr-20251110.png

Neue Maßnahmen im Bildungsbereich gegen Antisemitismus

Mehr dazu

Im Rahmen der Vorstellung einer neuen Nationalen Antisemitismusstrategie durch die Bundesregierung präsentierte Bildungsminister Christoph Wiederkehr Maßnahmen zur Prävention von Antisemitismus durch Bildung.

Mehr dazu
girl-5662435_1920.jpg

Künstliche Intelligenz als Chance für Österreichs Schulen

Mehr dazu

Schülerinnen und Schüler müssen nicht nur verstehen, wie KI funktioniert, sondern auch lernen, sie kritisch und verantwortungsvoll zu nutzen.

Mehr dazu
stop-payment-money.png

Die Kammerumlage muss jetzt abgeschafft werden!

Mehr dazu

Diese Abgabe ist eine versteckte Steuer auf wirtschaftlichen Erfolg und belastet die krisengebeutelten heimischen Betriebe massiv.

Mehr dazu
schulklasse-deutsch.png

Schulautonomes Modell zur Deutschförderung kommt ab dem kommenden Schuljahr

Mehr dazu

Die Schulen wissen selbst am besten, wie eine gute Deutschförderung sicherzustellen ist, das Bildungsministerium wird qualitätssichern.

Mehr dazu
ChatGPT Image 4. Nov. 2025, 11_54_24.png

Social Egg Freezing: Was die aktuelle VfGH-Entscheidung bedeutet

Mehr dazu

Das bisherige Verbot wird mit Wirkung ab 1. April 2027 aufgehoben. Jetzt müssen kluge Entscheidungen getroffen werden.

Mehr dazu
wko-website.png

Die übermäßig hohe Lohnanpassung der WKÖ ist verantwortungslos

Mehr dazu

Während immer mehr Menschen in Österreich ihre Jobs verlieren, gönnt sich die WKÖ eine satte Lohnerhöhung weit über dem Durchschnitt – finanziert mit den Zwangsbeiträgen der krisengebeutelten Unternehmen.

Mehr dazu
Canva/Pixabay/NEOS

EU bremst Chatkontrolle aus – ein Sieg für die Freiheit

Mehr dazu

Anna Stürgkh: „Ein wichtiger Dämpfer für Überwachungsfantasien.“

Melde dich für unseren Newsletter an!