Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

IHS-Prognose: Regierung verspielt die Zukunft

Gerald Loacker:
„Wie viele Alarmglocken müssen denn noch läuten, bis die Regierung endlich ihre willkürliche Spendierpolitik stoppt?“

Nach dem Fiskalrat oder dem WIFO-Chef lässt die aktuelle IHS-Prognose die nächste Alarmglocke schrillen, sagt NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker: „Das Geld für die Geschenke, die die Regierung für den September plant, ist schlicht nicht da. So verspielt die Regierung unsere Zukunft. Wir brauchen endlich mutige Reformen, sonst verspielen wir Stück für Stück, was wir als unser gutes Leben in Österreich kennen. Unser Land braucht mutige Reformen für den Standort und ein zukunftsorientiertes Budget und nicht noch mehr folgenlose Regierungs-Strategien oder Österreich-Pläne des Kanzlers. Wir NEOS arbeiten dafür, dass jene, die mit ihrer Leistung alles am Laufen halten und die Betriebe im Land endlich wieder spüren, dass es sich auszahlt zu arbeiten.“

Die Prognose des IHS zeige deutlich auf, was NEOS seit langem bekräftigen: „Österreich hat ein Ausgabenproblem und kein Einnahmenproblem, deshalb hat sich auch das IHS heute klar gegen neue Steuern ausgesprochen. Nach dem IV-Chef gestern, erklärt heute auch der IHS-Direktor, dass die Steuer- und Abgabenlast gerade auf Arbeit zu groß ist – wir müssen die Leistungsträger in unserer Gesellschaft entlasten, statt belasten. Nur so werden wir auch international wieder wettbewerbsfähig und Arbeit zahlt sich endlich wieder aus“, sagt Loacker, der darauf hinweist, dass Österreich im aktuellen IMD-Standort-Ranking um ganze 10 Plätze abgesackt ist.

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!