
Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
Karin Doppelbauer:
„Wir müssen jetzt gesetzlich vorbereiten, dass die strategische Gasreserve im Bedarfsfall schnell verwendet werden kann.“
„Wir müssen den Gaspreis jetzt ganz genau im Auge behalten“, sagt NEOS-Energiesprecherin Karin Doppelbauer zum Gaslieferstopp an die OMV aus Russland. „Ein erneuter Anstieg der Inflation durch höhere Energiepreise muss unbedingt verhindert werden.“
Dazu sei es notwendig, „jetzt die gesetzliche Vorbereitung zu schaffen, dass die strategische Gasreserve im Bedarfsfall auch schnell verwendet werden kann“, sagt Doppelbauer, „denn die jetzige Gesetzgebung lässt einen Verkauf zur Preisdämpfung nicht zu.“
Die Diversifizierung der Gasversorgung und der Infrastruktur hätten immer noch höchste Priorität, so Doppelbauer weiter. „Beim Ausbau der Netze, beispielsweise beim WAG Loop in Oberösterreich, müssen den Worten Taten folgen. Für die Versorgungssicherheit und den Umstieg auf Erneuerbare Energie ist es essenziell, dass unsere Gas- und Stromnetze die nötigen Kapazitäten auch transportieren können. Die künftige Regierung muss auch im Energiebereich die notwendigen Reformen liefern. Österreich und Europa dürfen nicht länger von Putin abhängig sein und sich dadurch erpressbar machen.“
Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an
Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre: „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“
30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh: „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“
Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl
Douglas Hoyos: „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“