
Psychische Gesundheit an Schulen – Wir handeln!
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Rund ein Viertel der Zehn- bis 18-Jährigen in Österreich hat aktuell psychische Probleme. Auch zahlreiche Jugendstudien belegen Jahr für Jahr, dass psychische Gesundheit eines der drängendsten Themen für Jugendliche in Österreich ist. Anlässlich des heutigen Tags der Jugend betont NEOS-Gesundheits- und Inklusionssprecherin Fiona Fiedler, wie wichtig es ist, hier präventiv anzusetzen und ausreichend Unterstützungsangebote sicherzustellen: „Psychische Gesundheit entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder und über die Arbeitskraft im Land. Deshalb ist es das Gebot der Stunde, das Problem bei der Wurzel zu packen und möglichst frühzeitig bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen anzusetzen.“
Psychische Gesundheit entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder und über die Arbeitskraft im Land.Fiona Fiedler
NEOS-Gesundheits- und Inklusionssprecherin
Dass sich NEOS-Bildungsminister Christoph Wiederkehr bei den Verhandlungen über die Aufstockung der Schulpsycholog:innen durchgesetzt hat, ist für Fiedler ein enorm wichtiger Schritt: „Im Laufe des nächsten Schuljahres wird die Zahl der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen österreichweit verdoppelt. Damit stellen wir NEOS als Reformkraft sicher, dass Kinder, die Hilfe brauchen, auch tatsächlich Hilfe bekommen. Und das gilt nicht nur am Tag der Jugend, sondern an 365 Tagen im Jahr.“
Psychische Gesundheit an Schulen – Wir handeln!
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Zum Tag der Jugend: Psychotherapie als Kassenleistung
Yannick Shetty : „Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm.“
Psychische Gesundheit verdient mehr als zögerliches Handeln
Yannick Shetty: „Minister Rauch darf nicht davon ablenken, dass es weiterhin weder psychologische noch psychotherapeutische Hilfe auf Krankenkassenkosten gibt.“