Steuern bezahlen heute unsere Kindergärten und Schulen, sie sorgen für Straßen, Pensionen, Krankenhäuser und vieles mehr, das dem Allgemeinwohl dient. An sich eine gute Sache. Doch der notwendige Freiraum für die Verteilung von Steuergeld birgt auch Gefahren. Denn über Jahre hinweg sind in unserem Steuersystem unscheinbare Hintertüren installiert worden. Türen, die nur ganz bestimmte Menschen nutzen: korrupte Politiker:innen, also eigentlich auch wieder "die Mächtigen". Ein Unterschied zu den Mächtigen vor tausenden Jahren: Die heutigen wurden vom Volk demokratisch gewählt. Sie sollten also ein Mindestmaß an Anstand verspüren, wenn sie mit unserem Steuergeld hantieren. Und dabei darf nicht nur das Strafrecht das Maß aller Dinge sein, die Moral geht darüber hinaus. Aber anstatt die verfügbaren Gelder so zu verteilen, dass es dem Volk, also uns allen, zugutekommt, werden Teile davon abgezwackt. Und zwar so, dass sie über viele undurchsichtige Ecken schlussendlich den korrupten Politiker:innen selbst dienen.