
Lehre: Echte Reformen statt grüner Showpolitik
Sepp Schellhorn & Yannick Shetty:„Eine vegane Kochlehre ist viel zu wenig, um die duale Ausbildung für alle attraktiver zu machen.“

Sepp Schellhorn & Yannick Shetty:„Eine vegane Kochlehre ist viel zu wenig, um die duale Ausbildung für alle attraktiver zu machen.“

Jedes Kind verdient die besten Chancen. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern zeigt, dass das in der Realität noch viel zu oft ein Wunschtraum bleibt.

Martina Künsberg Sarre:„Die nächste Regierung muss Bildung prioritär behandeln und Reformen umsetzen, die allen Kindern zugutekommen.“

Künsberg Sarre:„Wir brauchen keine überstürzte Streichung der Vorwissenschaftlichen Arbeit, sondern eine Reform mit Weitblick.“

Künsberg Sarre:„Das Paket des Bildungsministers ist nur ein kleiner Schritt angesichts der großen Herausforderungen.“

Martina Künsberg Sarre:„Anstatt die Schule zur echten Startrampe zu machen, duckt sich die Bundesregierung weg.“

Douglas Hoyos:„Lehrer:innen sind Lehrer:innen geworden, um Kinder zu unterrichten, nicht um Verwaltungsarbeit zu machen.“

Martina Künsberg Sarre:„Das ‚historische Investment‘, von dem Raab schwärmt, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Von guten Betreuungsbedingungen sind wir meilenweit entfernt.“

In den ersten Schuldiskussionen, die unsere Kandidat:innen für die EU-Wahl absolvieren, ist eine der ersten Fragen immer: Was kann die EU für mich tun? Vieles, sagen wir – aber ein wesentlicher Punkt fehlt auch uns.Bildung muss EU-weit gedacht werden. Machen wir daher Bildung zur 5. Grundfreiheit der EU und schaffen wir damit die Chance, die Grenzen bei der Bildung aufzulösen!

Martina Künsberg Sarre:„Die Verkürzung des Lehramtsstudiums allein wird den Lehrkräftemangel nicht lösen, es braucht zeitgemäße Arbeitsbedingungen in der Schule.“

Der Generationenvertrag braucht ein Update. Die Jungen alle Chancen.Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und Vertrauen zurückgeben, nicht nur in die Politik, sondern auch in die eigene Zukunft. Das ist uns vor allem für die Jungen wichtig!

Martina Künsberg Sarre: „Bildungsziele erreichen wir nur, wenn wir den gesamten Bildungsweg vom Kleinkindalter an verbessern.“

Und jährlich grüßt die Ignoranz. Gegossen in Zahlen wird jedes Jahr aufs Neue – nicht nur am Tag der Elementarbildung – klar: Die Bundesregierung schert sich nicht im Geringsten um die elementare Bildung der Kinder in Österreich. Heute und an jedem anderen Tag im Jahr fordern wir NEOS eine Bildungsoffensive in der Elementarpädagogik! Damit kein Kind zurückgelassen wird, Pädagog:innen endlich wertschätzende Rahmenbedingungen im Beruf vorfinden, und Eltern ein Recht auf einen qualitativ hochwertigen Betreuungsplatz erhalten.

Martina Künsberg Sarre zum Tag der Elementarbildung: „Wir müssen schon den Kleinsten die Flügel heben. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung aufwacht und handelt.“

Die Wiener:innen haben sich in herausfordernden Zeiten spürbare und vernünftige Entlastung verdient – und eine Regierung, auf die sie sich verlassen können. Im Zuge der Regierungsklausur stellte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr bereits umgesetzte Maßnahmen vor und gab Einblicke in künftig geplante Schritte, um die Wienerinnen und Wiener nachhaltig zu entlasten.