Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Regierungsstreit um Erneuerbare-Wärme-Gesetz ist verantwortungslos

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Karin Doppelbauer: „Genug der schönen leeren Worte! ÖVP und Grüne müssen beim Klimaschutz und der Energiewende endlich liefern.“

„Seit fast vier Jahren hören wir von dieser Bundesregierung nur, warum etwas im Klimaschutz und bei der Energiewende NICHT geht“, ärgert sich NEOS-Energiesprecherin Karin Doppelbauer, nachdem bekannt geworden war, dass sich ÖVP und Grüne weiterhin auf kein Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) einigen können. „Wenn wir hier nicht endlich handeln, werden Unwetter, Brände und Überschwemmungen wie diesen Sommer nicht nur traurige Gewohnheit, sondern noch deutlich schlimmer. Und wenn wir uns nicht endlich von unserer immensen Abhängigkeit von russischem Gas befreien, finanzieren wir weiterhin Putins tägliches Morden in der Ukraine sehenden Auges tatkräftig mit.“

Dass es Ministerin Gewessler als Verantwortliche in all den Jahren nicht geschafft hat, das EWG in trockene Tücher zu bringen, gleiche einer Selbstaufgabe der Grünen, so Doppelbauer. „Es fehlt ja nicht nur das EWG, auch das Klimaschutzgesetz wird wohl in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Weiters fordern wir, dass dem exorbitanten Bodenverbrauch ein Ende gesetzt wird."

Österreich dürfe beim Klimaschutz und der Energiewende nicht länger mit dem Finger auf China oder Indien oder sonst wen zeigen, sich darauf ausreden, dass der Klimawandel ein „globales Problem“ sei und selbst untätig bleiben, so Doppelbauer weiter. „Es ist Österreich, das immer noch beim Ausbau der Erneuerbaren hinterherhinkt, das immer noch viel zu langsame Verfahren, viel zu viel Bürokratie und viel zu viele politische Blockierer hat. Die ÖVP sollte daher nicht länger in den Klimawandelleugner-Fußstapfen der FPÖ herumtapsen und die Grünen sollten das ,Klimaglück' nicht nur plakatieren – die beiden sollten sich lieber rasch einigen. Alles andere ist verantwortungslos. Das EWG bildet einen zentralen Baustein im Mosaik der Energiewende und trägt nicht zuletzt dazu bei, uns endlich aus der Abhängigkeit von Putins Gas zu befreien. Daher darf es nicht dem chronischen Gehader der Regierung zum Opfer fallen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Eine Gruppe von Menschen geht in einem Flur.
06.05.2025NEOS Team1 Minute

Jetzt starten die Koalitionsverhandlungen in Wien

Mit Fokus auf Bildung und Reformen steigen wir NEOS in Wien in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ ein – erstmals mit zusätzlichem Rückenwind aus dem Bund.

Mehr dazu
HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!