
NEOS knacken die 4.000 Mitglieder-Marke
Erstmals in unserer Geschichte zählen wir NEOS mehr als 4.000 Mitglieder. Allein seit Jahresbeginn gab es mehr als ein Drittel Zuwachs.
Zur heute präsentierten Wertestudie durch Integrationsministerin Claudia Plakolm und OGM erklärt NEOS-Klubobmann und -Integrationssprecher Yannick Shetty: „Die Studie bestätigt klar, was die Menschen in Österreich erwarten: Deutschlernen ist ein Muss. Die Aufholjagd in Sachen Deutschkenntnisse, die Bildungsminister Christoph Wiederkehr gestartet hat, ist die zentrale Initiative, um die deutsche Sprache als Schlüssel zur Integration genau dort zu fördern, wo sie fehlt.“
Shetty verweist auf den erfolgreichen Wiener Weg, den NEOS nun im Bund umsetzen: „Das Wiener Modell der Orientierungsklassen wird bereits ab Herbst österreichweit ausgerollt. Neu ist auch, dass die Sommerschule für alle Kinder mit Aufholbedarf in Deutsch künftig verpflichtend wird. Damit stellen wir sicher, dass diese Kinder dem Unterricht wirklich folgen können. Das Bildungsministerium gibt in der Deutschförderung den Takt vor und setzt schon im ersten Halbjahr der Regierung konkrete Meilensteine für eine gelingende Integration.“
Neben den bereits umgesetzten Maßnahmen im Bildungsbereich macht Shetty klar, dass Integration künftig auch für Erwachsene verpflichtend eingefordert werden muss: „Integration ab Tag eins muss Realität werden. Wer nach Österreich kommt, muss verpflichtend Deutsch lernen. Und es braucht klare Sanktionen für jene, die sich dieser Chance verweigern.“
Shetty abschließend: „Die Menschen in Österreich erwarten Ordnung und Kontrolle in der Integrationspolitik. Deshalb machen wir NEOS die Sprachförderung und die Aufholjagd im Bildungsbereich zu einer der obersten Prioritäten dieser Bundesregierung.“
NEOS knacken die 4.000 Mitglieder-Marke
Erstmals in unserer Geschichte zählen wir NEOS mehr als 4.000 Mitglieder. Allein seit Jahresbeginn gab es mehr als ein Drittel Zuwachs.
Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Equal Pension Day:
Echte Wahlfreiheit & mehr Anreize für Vollzeitarbeit schaffen
Henrike Brandstötter: „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“