
Mercosur stärkt Standort und Standards
Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“
Zur heute präsentierten Wertestudie durch Integrationsministerin Claudia Plakolm und OGM erklärt NEOS-Klubobmann und -Integrationssprecher Yannick Shetty: „Die Studie bestätigt klar, was die Menschen in Österreich erwarten: Deutschlernen ist ein Muss. Die Aufholjagd in Sachen Deutschkenntnisse, die Bildungsminister Christoph Wiederkehr gestartet hat, ist die zentrale Initiative, um die deutsche Sprache als Schlüssel zur Integration genau dort zu fördern, wo sie fehlt.“
Shetty verweist auf den erfolgreichen Wiener Weg, den NEOS nun im Bund umsetzen: „Das Wiener Modell der Orientierungsklassen wird bereits ab Herbst österreichweit ausgerollt. Neu ist auch, dass die Sommerschule für alle Kinder mit Aufholbedarf in Deutsch künftig verpflichtend wird. Damit stellen wir sicher, dass diese Kinder dem Unterricht wirklich folgen können. Das Bildungsministerium gibt in der Deutschförderung den Takt vor und setzt schon im ersten Halbjahr der Regierung konkrete Meilensteine für eine gelingende Integration.“
Neben den bereits umgesetzten Maßnahmen im Bildungsbereich macht Shetty klar, dass Integration künftig auch für Erwachsene verpflichtend eingefordert werden muss: „Integration ab Tag eins muss Realität werden. Wer nach Österreich kommt, muss verpflichtend Deutsch lernen. Und es braucht klare Sanktionen für jene, die sich dieser Chance verweigern.“
Shetty abschließend: „Die Menschen in Österreich erwarten Ordnung und Kontrolle in der Integrationspolitik. Deshalb machen wir NEOS die Sprachförderung und die Aufholjagd im Bildungsbereich zu einer der obersten Prioritäten dieser Bundesregierung.“
Mercosur stärkt Standort und Standards
Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“
NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen
Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“
Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit
Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“