Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Grüne verlieren in Sachen Transparenz letzte Glaubwürdigkeit

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Niki Scherak: „Auf der einen Seite ‚Wen würde der Anstand wählen?‘ plakatieren und auf der anderen Seite Dokumente bewusst zurückhalten – das geht einfach nicht zusammen.“

„Damit verlieren die Grünen in Sachen Transparenz auch noch den allerletzten Funken Glaubwürdigkeit“, sagt der stv. NEOS-Klubobmann Niki Scherak, nachdem die Vorarlberger Nachrichten (VN) im Streit um Covid-Dokumente vor dem Bundesverwaltungsgericht Recht bekamen. „Auf der einen Seite ‚Wen würde der Anstand wählen?‘ plakatieren und auf der anderen Seite Dokumente bewusst zurückhalten – das geht einfach nicht zusammen. Da können Vizekanzler und Klubobfrau noch so oft beteuern, sie würden sich mit aller Kraft für mehr Transparenz einsetzen. Wenn sie es nicht einmal schaffen, sich an geltende Rechtslage zu halten, dann sehe ich für ein Informationsfreiheitsgesetz schwarz.“

Nur NEOS würden sich als einzige Partei wirklich für einen „gläsernen Staat“ einsetzen, so Scherak: „Wir brauchen jetzt ein echtes Informationsfreiheitsgesetz und ein Ende des Amtsgeheimnisses in Österreich. Das Erkenntnis des BVwG ist ein weiteres anschauliches Beispiel dafür, wie schamlos die Grünen ihre Überzeugungen über Bord werfen, nur um an der Macht zu bleiben. Eines ist ein für alle Mal klar: Der Anstand würde die Grünen nicht mehr wählen.“

Weitere interessante Artikel

Yannick Shetty
19.08.2025Bildung

Studie bestätigt unseren Kurs der Aufholjagd im Bildungsbereich

Yannick Shetty: „NEOS machen Deutschförderung als Schlüssel für eine gelingende Integration zu einer der obersten Prioritäten dieser Bundesregierung.“

Mehr dazu
NEOS mit mehr als 4000 Mitgliedern
14.08.2025

NEOS knacken die 4.000 Mitglieder-Marke

Erstmals in unserer Geschichte zählen wir NEOS mehr als 4.000 Mitglieder.  Allein seit Jahresbeginn gab es mehr als ein Drittel Zuwachs.

Mehr dazu
Fiona Fiedler-960x540
12.08.2025Bildung, Gesundheit

Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen

Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!