Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty: 
„Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

„Österreich steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Selbst die größten Anstrengungen beim Sparen werden nicht reichen, um Österreichs Finanzen nachhaltig auf gesunde Beine zu stellen. Sanieren ist dringend nötig, aber angesichts des Defizits und der Wirtschaftslage nicht ausreichend“, sagt NEOS-Klubobmann Yannick Shetty zu den aktuellen Budgetzahlen.

„Wir müssen nun auf allen Ebenen reformieren und modernisieren. Auch wenn die Wirtschaft wieder anspringt, kann es kein Zurück zu alten Strukturen und Mechanismen geben, welche das Ausmaß der aktuellen Krise mit verursacht haben. Nur so schaffen wir mittelfristig Spielraum für eine echte Entlastung. Die Zahlen betreffen uns alle – also Bund, Länder und Gemeinden. Deshalb müssen wir auf allen Ebenen nach potenziellen weiteren Einsparungsmöglichkeiten suchen. Wir haben immer gesagt, dass Reformen Zeit und Mut erfordern. Genau dafür sind wir bereit, diese Verantwortung zu tragen und eine ehrliche Debatte über weitere Reformmaßnahmen zu führen, um den Menschen und der Wirtschaft eine positive Perspektive zu geben“, so Shetty.

Die Bundesregierung bekennt sich dazu, den Konsolidierungskurs über die vereinbarten Einsparungen im Doppelbudget 2025/26 zu halten und arbeitet bereits intensiv daran, gemeinsam mit Expert:innen und allen politischen Ebenen die finanzielle Zukunft Österreichs nachhaltig zu sichern und gleichzeitig die Menschen zu entlasten. „Wir setzen uns dafür ein, dass im System effizient gespart wird, ohne bei wichtigen Zukunftsbereichen wie Bildung und Innovation zu kürzen“, sagt Shetty.

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!