
ENTLASTUNG
Der Staat muss Unternehmertum fördern und Betriebe entlasten, statt sie durch Bürokratie einzubremsen.
Wir NEOS wollen die vielen Potenziale und Talente von Menschen wie dir noch besser zur Geltung bringen. Dafür braucht es mehr unternehmerische Freiheit - und weniger staatliche Bevormundung, für einen zukunftsfitten Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze. Deshalb setzen wir uns als Bundesregierung dafür ein, den Reformstau in Steuerpolitik und Verwaltung zu beenden, Innovationen und Startups zu fördern und deine Arbeitswelt insgesamt flexibler zu gestalten.
Aktuelles zum Thema
Wir werden diese harten Bretter konsequent und hartnäckig bohren. Das braucht Zeit. Aber nur so können wir den Wirtschafts- und Arbeitsstandort wieder wettbewerbsfähig machen, unseren Wohlstand sichern und die Bürgerinnen und Bürger entlasten.Sepp Schellhorn
Staatssekretär für Deregulierung
Die Mitte entlasten
Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist eine Entlastung der Steuerzahler:innen. Damit Arbeitnehmer:innen nicht länger zu wenig verdienen und den Arbeitgeber:innen zu viel kosten, müssen wir auch die Lohnnebenkosten massiv senken. Durch diese Entlastungsmaßnahmen schaffen wir neue, nachhaltige Jobs mit höheren Löhnen. Damit Österreich wirklich zukunftsfit wird, müssen wir zudem für eine ökologische Steuerreform sorgen, die diesen Namen tatsächlich verdient und die Steuerzahler:innen nicht weiter belastet.
.png)
Arbeitskräftemangel bekämpfen, Arbeitswelt flexibilisieren
Es ist höchste Zeit, den Arbeitsmarkt für Junge und Arbeitsuchende wieder attraktiv zu machen. Damit das gelingt, müssen wir für echte Jobchancen sorgen, ins Bildungssystem investieren und Fachausbildungen fördern. Nur so können wir den drohenden Arbeitskräftemangel entschieden bekämpfen. Für zusätzliche Arbeitsanreize sorgt unser degressives Arbeitslosengeldmodell - damit der Fachkräftemangel nicht endgültig zu einem Arbeitskräftemangel wird. Um den Bedürfnissen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, treten wir auch für flexible Arbeitszeitmodelle und Ladenöffnungszeiten sowie die Stärkung von Betriebsvereinbarungen ein.

Unternehmerische Freiheiten stärken
Wir brauchen weniger staatliche Bevormundung und mehr unternehmerische Freiheit! Nur so können sich die vielen Potenziale und Talente der Menschen auch wirtschaftlich voll entfalten. Deshalb stehen wir NEOS für Bürokratieabbau und gezielte Deregulierung. Wir möchten die Gewerbeordnung endlich entrümpeln und die Zahl regulierter Gewerbe drastisch reduzieren. Überfällig ist auch eine Verschlankung der Wirtschaftskammer und ein Ende der Zwangsmitgliedschaft!

Innovationen und Startups fördern
Um Startups angemessen zu fördern, muss es von staatlicher Seite endlich ein leicht nutzbares digitales Angebot für Gründungen und Behördeneingaben geben, das bestehende umständliche Portale ersetzt. Damit Österreich auch für internationale Anleger attraktiv wird, setzen wir uns zudem für die Einführung eines Investitionsfreibetrags ein. Wir möchten vielfältigere Finanzierungsformen ermöglichen - und treten daher für die Stärkung des Risikokapitalmarkts, einfachere Crowdfunding-Regeln und die Ausweitung von Modellen der Mitarbeiter:innen-Beteiligung ein. Massive Investitionen in den Breitbandausbau sorgen zudem für leistungsstarke Internetverbindungen, die effizientes und innovatives Wirtschaften ermöglichen

