Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wie NEOS Karriere und Familie vereinbaren

NEOS TEAM
NEOS TEAM

"Dass ich mir meine Arbeitszeit flexibel selbst einteilen kann, war und ist für meinen Alltag als Mutter entscheidend."

Julia ist Vollzeit als Referentin für Budget und Finanzen bei uns NEOS im Parlamentsklub tätig. Die dreifache Mutter erzählt davon, welche Rahmenbedingungen für sie ausschlaggebend waren, um Vollzeit arbeiten zu können und wie sie ihren Alltag als Hauptbezugsperson für ihre Kinder bestreitet.

Bevor Julia 2020 als Referentin zu NEOS kam, arbeitete sie als Teilzeitangestellte. "Zwei Faktoren waren für mich besonders entscheidend, um von Teilzeit zu Vollzeit zu wechseln. Zum einen waren es selbstverständlich finanzielle Gründe. Nicht nur für den Moment, wo man mit einer Vollzeitbeschäftigung einfach bessere berufliche Entwicklungs- und Karrierechancen hat. Auch für die Zukunft, wenn ich an meine Pension denke. Genauso wichtig war mir der zweite Punkt: Kann ich meine Kinder, die ich größtenteils alleine betreue, da der Vater der Kinder im Ausland lebt, trotz einer Vollzeitbeschäftigung ausreichend in ihrem Alltag begleiten? Bei NEOS wurde schnell klar, dass das möglich ist."

Arbeitgeber:innen als Chance für Vereinbarkeit von Familie & Karriere

Julia teilt sich ihre Arbeitszeit größtenteils selbstständig ein und wenn fixe Termine anstehen, wie Ausschüsse, die auch mal bis spät Abends dauern, dann greift sie auf die Unterstützung ihrer Mutter zurück. "Es war und ist schön zu erleben, dass ich trotz meiner Vollzeitbeschäftigung bei wichtigen alltäglichen Bedürfnissen meiner Kinder dabei sein kann. Wenn ich beispielsweise mein Kind vom Fußballtraining abhole, organisiere ich mir die Arbeit so, dass ich sie davor und danach gut erledigen kann. Bei einem Job, der viel am Computer stattfindet, sollten Unternehmen flexible Arbeitsorte ermöglichen. Hier ist die gesamte Gesellschaft gefragt, idealerweise sollten alle an einem Strang ziehen. Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen, die Politik, die Eltern und die Großeltern."

Vor allem bei Arbeitgeber:innen sieht Julia noch viel Potenzial: "Unternehmen und Organisationen müssen ein höheres Bewusstsein für arbeitende Elternteile entwickeln. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels ist die Bereitschaft für eine flexible Arbeitszeitgestaltung, dort wo es möglich ist, entscheidend. Man sieht bei NEOS, wie gut das in Organisationen, die viel digital und wissensbezogen arbeiten, möglich ist. Bei anderen Branchen, wie beispielsweise der Gastronomie oder dem Gesundheitswesen ist das natürlich schwieriger. Ich leiste genau so gute Arbeit von Zuhause aus, wie im Büro. Natürlich ist dabei die Arbeitszeit-Flexibilität keine Einbahnstraße, für Termine und den Austausch unter Kolleg:innen ist meine Arbeitszeit im Büro selbstverständlich wichtig."

Die beste Bildung auch am Nachmittag

Da Julias Kinder bereits die Schule besuchen, sieht sie hier dringenden Verbesserungsbedarf bei den politischen Verantwortungsträger:innen. "Neben den Kinderkrippen und Kindergärten braucht es auch an Schulen eine qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung." Diese ist vor allem am Land selten zu finden, und auch in der Stadt klagen Eltern und Kinder über die Qualität der Nachmittagsbetreuung. Denn ein betreutes 'Zeit absitzen' kann nicht die Lösung sein. Julia sieht das eben so: "Schulen sollten auch Orte der Gestaltung und der Entfaltung sein, sie müssen größer gedacht werden und nicht als reine Betreuungseinrichtung. Flächendeckende Ganztagsschulen mit einem warmen Mittagessen und qualitativen Freizeitangeboten würde allen Kindern Entfaltungsmöglichkeiten geben. Berufstätigen Eltern würde die Bewältigung des Alltags dadurch massiv erleichtert werden."

NEOS fordern neben besseren Betreuungsangeboten und einer finanziellen Wertschätzung der Betreuungsleistung auch eine partnerschaftliche Aufteilung und Modernisierung des Karenzmodells in Österreich:

Wo NEOS draufsteht, ist beste Bildung drin

In Wien und Salzburg, wo wir Regierungsverantwortung übernehmen, zeigen und leben wir vor, wie beste Bildung und damit einhergehend spürbare Verbesserungen für Familien funktioniert. In Salzburg konnten wir durch Andrea Klambauer den gratis Kindergarten verwirklichen, der eine enorme finanzielle Entlastung der Eltern mit sich bringt. Zusätzlich wurden in Salzburg durch uns NEOS 2.500 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen und damit wesentliche Verbesserungen für Pädagog:innen, Eltern und Kinder erreicht. In Wien konnten wir mit Christoph Wiederkehr die Assistent:innenstunden in Kindergärten verdoppeln und erstmals eine Milliarde Euro pro Jahr für Wiener Kindergärten sichern. Weiters verfügt Wien nun über knapp 100 Ganztagsschulen die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Diesen Weg gilt es für die gesamte Gesellschaft weiterzugehen, damit wirklich jede Frau in Österreich die Möglichkeit hat, selbstbestimmt ihr Familienleben zu gestalten. Dein Leben, deine Entscheidung!

Hast du Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann schreib' uns!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Ukraine-1920x1080
31.03.2023NEOS TEAM1 Minute

Bleibt doch sitzen, ihr Verdreher...

Uns erreichten heute berührende Zeilen einer Bürgerin. Darin verarbeitet sie das, was kürzlich im Österreichischen Parlament geschehen ist: die FPÖ stand während der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj geschlossen auf und verlies den Plenarsaal. 

Bleibt doch sitzen, ihr Verdreher...
Andrea Klabauer u Sepp Schellhorn-1920x1079
30.03.2023NEOS TEAM3 Minuten

Egal ob Schnitzel oder Pflege: Arbeitskräftemangel in Salzburg spitzt sich zu 

"Ich will auch Spaghetti anbieten dürfen, nicht nur Buchteln." Dem Unternehmer und Gastronomen Sepp Schellhorn schlägt die "Wirtshausprämie" der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich auf den Magen. Im Zuge unserer Pressekonferenz in Salzburg zum Thema Arbeitskräftemangel erhielt NEOS Spitzenkandidatin und Landesrätin Andrea Klambauer Unterstützung von Sepp, der seine Sicht auf den Arbeitskräftemangel teilte. 

Egal ob Schnitzel oder Pflege: Arbeitskräftemangel in Salzburg spitzt sich zu 
ANDREA6J7A6219-1400x788
27.03.2023NEOS TEAM3 Minuten

Wer ist Andrea Klambauer?

Seit 2018 ist Andrea Landesrätin in Salzburg. Bei der kommenden Landtagswahl in Salzburg geht sie als NEOS Spitzenkandidatin voraus und wird sich weiterhin für die Themen Chancengerechtigkeit und beste Bildung einsetzen. Seit nun fünf Jahren beweisen wir NEOS als Teil der Salzburger Landesregierung, dass Politik auch anders geht. Durch Gestaltungswille und Transparenz konnte Andrea beweisen, dass Politik auch spürbare Fortschritte machen kann. 

Wer ist Andrea Klambauer?

Melde dich für unseren Newsletter an!