Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

EU-Wahl 2024

2024 ist ein Schicksalsjahr für Europa. Wir wollen Europa gemeinsam voranbringen, statt alleine Krisen zu bewältigen. Mach mit und bring dich ein!

Jetzt kandidieren!

Dein Europa, deine Freiheit!

Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte des Friedens und des Wohlstands, doch in den vergangenen Jahren scheinen die Herausforderungen zu überfordern. Nur noch 26 Prozent der EU-Bürger:innen und 19 Prozent der Menschen in Österreich sagen, dass die Dinge in der EU in die richtige Richtung laufen. Von der Schuldenkrise bis zur Migrationsfrage ringt Europa immer aufwendiger um kleine Änderungen. Im globalen Wettbewerb um die geopolitische Vorstellung reicht das nicht für eine starke europäische Stimme. Wer Europa liebt, gestaltet unser gemeinsames Europa für die Zukunft mit und stellt die richtigen Fragen: Was können wir tun, um das gemeinsame Europa zu stärken? Was bedeutet das gemeinsame Europa eigentlich? Welche sind die großen ungelösten Fragen für Europa und was muss getan werden, um ein besseres gemeinsames Europa zu werden? Doch die wichtigste Frage im Moment ist: Bist du dabei?

So kannst du mitmachen

Kandidiere für einen Platz auf unserer Liste!

Du möchtest nicht mehr bloß zusehen, sondern auch selbst aktiv etwas verändern? Dann kandidiere für uns und bewirb dich für einen Platz auf unserer NEOS Liste zur EU-Wahl. Die Möglichkeit sowie alle Infos dazu bekommst du auf dieser Seite.

Jetzt kandidieren!

Jetzt als Vorwähler:in registrieren!

Du willst mitbestimmen, wer auf die NEOS-Liste zur EU-Wahl 2024 kommt? Dann registriere dich jetzt gleich unter vorwahl.neos.eu als Vorwähler:in und bestimme ab dem 15. Jänner 2024 12:00 Uhr bei der öffentlichen Vorwahl mit!

Jetzt registrieren!

Werde Europa-Botschafter:in!

Du liebst Europa? Du bist kommunikativ, engagiert und willst auch die Vereinigten Staaten von Europa? Du würdest deine Liebe zu Europa gerne mit deinem Umfeld teilen, weißt aber oft nicht wie? Dann bist du bei den Europabotschafter:innen genau richtig. 

Werde Teil einer Gruppe aus politischen Europaliebhaber:innen, die nicht mehr länger nur am Sofa herumsitzen und in die ZIB 2 „hineinschimpfen“ wollen, sondern aktiv mit dabei sind und sich für Vereinigte Staaten von Europa engagieren. 

Europa-Botschafter:in werden

Hier konntest du dich einbringen!

Jede:r hatte die Möglichkeit, das NEOS-Programm zur EU-Wahl 2024 mitzugestalten und zu diskutieren.

Wir haben gefragt: Was würdest du an Europa verbessern? Welche Punkte unseres Programms würdest du gerne mit uns diskutieren? Worauf kommt es für dich bei dieser Wahl an? All diese Punkte konnten bei unserem Mitmach-Prozess diskutiert werden.

Sieh dir die Beiträge an!

Der Weg zum Wahltermin

Partizipation Mitbestimmung ProgrammiStock-1413642645-sw

7.11.2023 – 5.12.2023
Gestalte das EU-Programm mit!

Hier haben wir alle Ideen für die Vereinigten Staaten von Europa, die von euch eingesendet wurden, gesammelt!

mitreden.lab.neos.eu

EU-Parlament-901x900

5.12.2023 – 20.12.2023
Bewerbung als Kandidat:in

Jetzt ist es Zeit, vom Sofa aufzustehen! Vom 5. Dezember 2023 12:00 Uhr bis zum 20. Dezember 2023 12:00 Uhr hast du die Möglichkeit, dich als Kandidat:in für einen Platz auf der NEOS-Liste zu bewerben!

Wie das geht erfährst du bei unseren "How to Kandidatur"-Infoabenden (online). Hier kannst du dich zu den Terminen anmelden:

5. Dezember, 17:30 bis 18:00
11. Dezember, 18:30 bis 19:00
18. Dezember, 17:00 bis 17:30

Online Dialog

4.1.2024 – 14.1.2024
Online-Dialog

Von 4. Jänner 2024 12:00 Uhr bis zum 14. Jänner 2024 12:00 Uhr kannst du allen Kandidat:innen Fragen stellen und ihre Ideen für die Vereinigten Staaten von Europa besser kennenlernen. 

Vorwahl, Wahl

15.1.2024 – 24.1.2024
Öffentliche Vorwahl

Jede:r kann bei uns mitbestimmen! Das bedeutet, dass auch du mitentscheidest, welche:r der Kandidat:innen welchen Listenplatz erhält. Die öffentliche Vorwahl startet am 15. Jänner 2024 um 12:00 Uhr und läuft bis 24. Jänner 2024 12:00 Uhr.

closeup-image-group-young-people-enjoyed-talking-drinking-coffee-together-3750x3750

13. und 18. Jänner 2024
Vereinte Kandidat:innen für Europa 

Wir starten unsere Event-Reihe, bei der du die potentiellen Kandidat:innen zur EU-Wahl persönlich treffen und mit ihnen diskutieren kannst! Am 13. Jänner in Wien und am 18. Jänner in Salzburg.

Jetzt anmelden für Wien: 13.01.2024 ab 16:00 Uhr
Jetzt anmelden für Salzburg: 18.01.2024 ab 18:30 Uhr 

DSC09621-3378x3376

27. Jänner 2024
Mitgliederversammlung

Bei unserer Mitgliederversammlung am 27. Jänner 2024 in Vorarlberg stimmen die Mitglieder über das Programm und die Kandidat:innen-Liste ab.

Beate Meinl Reisinger Indra Collini

Jeden Tag aufs Neue:
Aktiv für Europa werden

Lasst uns gemeinsam die Idee der Vereinigten Staaten von Europa zu den Bürger:innen bringen!

EU-Wahl-iStock-1019889762-1168x1168

9. Juni 2024
Wahltag!

Jetzt schon pink im Kalender anstreichen: Am 09. Juni 2024 wird gewählt! 

FAQs zur EU-Wahl 2024

Die Erstellung der Kandidat:innenlisten findet bei NEOS in einem transparenten, dreistufigen Vorwahlverfahren statt. Wir sind der Überzeugung, dass es in der Politik mehr Menschen aus der Mitte der Gesellschaft braucht. Deshalb stehen unsere Vorwahlen auch allen Bürger:innen offen.

Kandidatur
Jede:r passiv Wahlberechtigte kann sich um einen Listenplatz bei NEOS bewerben. Dazu müssen alle erforderlichen Unterlagen über diese Website an NEOS übermittelt werden. Das Zeitfenster für die Kandidatur ist der 05.12.2023 12:00 Uhr bis 20.12.2023 12:00 Uhr. 

Persönliches Vorwahlprofil
Ende Dezember erhalten alle Kandidat:innen Zugangsdaten zur Einrichtung ihrer persönlichen Vorwahlprofile. Unter vorwahl.neos.eu können sie sich Wähler:innen präsentieren und von 04.01.2024 12:00 Uhr bis 14.01.2024 12:00 Uhr im Online Dialog Fragen von interessierten Bürger:innen beantworten.

Stufe 1 - Öffentliche Vorwahl
Von 15.01.2024 12:00 Uhr bis 24.01.2024 12:00 Uhr können den Kandidat:innen über unsere Vorwahlplattform Punkte im Vorwahlverfahren vergeben werden. Vorwahlberechtigt ist dabei jede Person, die das 16. Lebensjahr vollendet  sowie in Österreich ihren Hauptwohnsitz hat. Die Registrierung zum/zur Vorwähler:in ist unter vorwahl.neos.eu möglich. Die Anzahl der erzielten Stimmen in der öffentlichen Online-Vorwahl wird durch die Anzahl der teilnehmenden Wähler:innen dividiert, das Ergebnis bildet den "Bürger:innenvorschlag".

Stufe 2 - Erweiterter Vorstand
In der zweiten Stufe des Vorwahlverfahrens vergeben die Mitglieder des Erweiterten Vorstand Punkte an die Kandidat:innen. Das Ergebnis der Stufe 2 ist der "Vorstandsvorschlag".

Stufe 3 - Bundesmitgliederversammlung
Im Rahmen der Bundesmitgliederversammlung am 27.01.2024 werden von allen NEOS Mitgliedern Punkte an die Kandidat:innen vergeben. Die Anzahl der erzielten Vertrauenspunkte in der Mitgliederversammlung wird durch die Anzahl der abgegebenen gültigen Stimmen dividiert, das Ergebnis bildet den "Mitgliedervorschlag".

Das Ergebnis
Die gewichteten Punkte aus den drei Stufen werden addiert und die Kandidat:innen entsprechend gereiht. Daraus ergibt sich die NEOS Liste für die Wahl zum Europäischen Parlament 2024.

Bei uns sind alle Menschen willkommen, die sich gemeinsam mit uns für ein starkes Europa einsetzen wollen und die sich mit unseren NEOS Werten identifizieren. Somit steht eine Kandidatur grundsätzlich offen für:

  • Österreichische Staatsbürger:innen oder
  • Nicht-österreichische Bürger:innen der Europäischen Union mit Hauptwohnsitz in Österreich
  • die am Tag der Wahl 18 Jahre alt sind und
  • die nicht wegen einer gerichtlichen Verurteilung von der Wahl ausgeschlossen sind.

Alle Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und entweder in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben oder die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Die öffentliche Vorwahl wird unter vorwahl.neos.eu abgewickelt. Um in der öffentlichen Vorwahl Punkte vergeben zu können, ist eine Registrierung als Vorwähler:in unter vorwahl.neos.eu sowie die Freischaltung des Vorwähler:innenaccounts Voraussetzung.

Um in der öffentlichen Vorwahl Punkte vergeben zu können, ist im ersten Schritt eine Registrierung unter vorwahl.neos.eu notwendig. Danach überprüft das System, ob die Voraussetzungen für das aktive Wahlrecht bei unseren Vorwahlen gegeben sind. Dazu kann man sich entweder mittels ID-Austria oder durch Hochladen eines Identitätsnachweises bzw. Meldezettel freischalten lassen. Sobald der Account freigeschalten wurde, ist das Abstimmen während des Zeitraums des Online-Votings möglich. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen. 

Wir freuen uns sehr, dass du erneut als Vorwähler:in oder als Kandidat:in bei einer NEOS Vorwahl teilnimmst. Da wir seit Oktober 2023 mit einem neuen Vorwahltool arbeiten, musst du dich erneut registrieren, wenn du deinen Account vor diesem Datum angelegt hast.

Hier kannst du dich (erneut) als Vorwähler:in registrieren!

Nein. Die Mitgliedschaft bei NEOS ist keine Voraussetzung für die Bewerbung um einen Listenplatz.

Großartig, dass du mit uns gemeinsam an einem stärkeren Europa arbeiten möchtest. Im Zeitraum vom 05.12.2023 12:00 Uhr bis 20.12.2023 12:00 Uhr hast du auf dieser Website die Möglichkeit, deine Bewerbungsunterlagen hochzuladen.

Die nächste Europawahl findet vom 6. bis zum 9. Juni 2024 statt. Der Wahltermin in Österreich ist der Sonntag, 9. Juni 2024.

Die Zahl der Europaabgeordneten wird vor jeder Wahl festgelegt. Die Gesamtzahl darf 750 plus den Präsidenten nicht überschreiten. Derzeit gibt es 705 Abgeordnete des Europäischen Parlaments.

Die Zahl der Abgeordneten, die aus jedem EU-Mitgliedstaat gewählt werden, wird vor jeder Wahl festgelegt und beruht auf dem Grundsatz der degressiven Proportionalität, das heißt ein Abgeordneter aus einem größeren Land vertritt mehr Menschen als ein Abgeordneter aus einem kleineren Land. Die Mindestzahl der MdEP aus einem Land beträgt sechs und die Höchstzahl 96.

Für Österreich werden bei der EU-Wahl 2024 20 Plätze vergeben.