
RH-Bericht zu Lehrpersonaleinsatz ist Bestätigung für Reformkurs
Martina von Künsberg Sarre: „Während seine Vorgänger nur den Stillstand verwaltet haben, packt Christoph Wiederkehr dort an, wo es den Lehrkräften wirklich etwas bringt.“
Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:
„Wir werden ein Bollwerk gegen all jene sein, die unser gemeinsames Europa zerstören wollen.“
Anlässlich ihrer heutigen Angelobung im Europäischen Parlament bekräftigen die NEOS-Europaabgeordneten Helmut Brandstätter und Anna Stürgkh ihr unerschütterliches Engagement für ein handlungsfähiges Europa sowie ihre Vision der ‚Vereinigten Staaten von Europa‘.
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, verpflichtet sich, Europas Außen- und Sicherheitspolitik zu stärken: „Nur ein starkes Europa garantiert auch in Zukunft Frieden, Freiheit, Fortschritt und Wohlstand. Deshalb werden wir für ein Europa eintreten, das schnell Entscheidungen trifft und stark und geschlossen auftritt, wenn man es schwächen oder spalten will.“ Brandstätter führt weiter aus: „Europa steht vor großen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Energieversorgung und Klimawandel. Kein Land kann diese Herausforderungen allein bewältigen. Wer die EU schwächen will, schwächt die Österreicherinnen und Österreicher. Wer sich mit Kriegsverbrechern wie Putin oder Autokraten wie Trump und Orban verbündet, macht Österreich arm, abhängig und wehrlos. Wir NEOS werden gemeinsam mit anderen überzeugten Europäerinnen und Europäern daran arbeiten, im EU-Parlament ein Bollwerk gegen all jene sein, die unser Europa zerstören wollen.“
Anna Stürgkh, NEOS-Europaabgeordnete, wird sich neben der Fortführung von Claudia Gamons Arbeit im Bereich Energiepolitik besonders im Bereich Bildung engagieren: „Ich werde in den nächsten fünf Jahren dafür kämpfen, dass auch die Generation meiner Tochter in einem Europa aufwachsen kann, das nicht nur sicher, sondern auch von einer blühenden und wettbewerbsfähigen Wirtschaft geprägt ist.“ Deshalb werden wir NEOS uns für eine neue, fünfte Grundfreiheit einsetzen: Die ‚Bildungsfreizügigkeit‘. Diese macht Europa zu einem wahren Bildungskontinent und fördert das Zusammenwachsen des Arbeitsmarktes, was wiederum die Wirtschaft ankurbelt.“
Stürgkh blickt auch auf die langfristige Zukunft Europas: „Unsere Vision der ‚Vereinigten Staaten von Europa‘ schafft ein starkes Europa, das seine Bürger schützt, unsere Unabhängigkeit verteidigt und die Wirtschaft vorantreibt. Dieses Europa wird sich für alle heute und für künftige Generationen rechnen.“
RH-Bericht zu Lehrpersonaleinsatz ist Bestätigung für Reformkurs
Martina von Künsberg Sarre: „Während seine Vorgänger nur den Stillstand verwaltet haben, packt Christoph Wiederkehr dort an, wo es den Lehrkräften wirklich etwas bringt.“
Wir NEOS drängen auf Netzausbau: Europas Zukunft hängt an starken Stromnetzen
Anna Stürgkh: „Europas Energiewende braucht dringend ein modernes und resilientes Stromnetz – sonst bleibt sie auf halbem Weg stecken.“
Generalsekretär gratuliert Markus Boesch zur Bestellung als ORF-Stiftungsrat
Douglas Hoyos: „Wir freuen uns sehr, dass mit Markus Boesch eine Person mit umfangreicher Kenntnis des österreichischen Medienmarktes diese wichtige Funktion übernimmt.“