Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir NEOS schlagen Alarm: Defizit hat sich fast verdoppelt

Beate Meinl-Reisinger:
„ÖVP und Grüne hinterlassen einen gigantischen Schuldenberg. Das Budgetloch ist in nur sieben Monaten von 8,4 auf fast 16 Milliarden angewachsen.“

Laut den aktuellsten Zahlen des Budgetvollzugs hat der Bund in den ersten sieben Monaten des Jahres 15,8 Milliarden Euro neue Schulden gemacht. „Damit hat sich das Budgetloch im ersten Halbjahr fast verdoppeltes ist von 8,4 Milliarden auf 15,8 Milliarden angewachsen“, schlägt NEOS-Vorsitzende und Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger Alarm: „Trotz hoher Steuereinnahmen und keiner akuten Energiekrise oder Pandemie mehr haben ÖVP und Grüne die Staatsausgaben um 8,1 Milliarden Euro nach oben getrieben. Diese Bundesregierung hinterlässt ihren Nachfolgern einen gewaltigen Scherbenhaufen und ein Budget, das von Grund auf saniert werden muss.“ 

Die Bundesregierung habe alle Warnungen in den Wind geschlagen und mit ihrer ,Koste es, was es wolle‘-Politik das Budget sehenden Auges außer Kontrolle geraten lassen, so Meinl-Reisinger. „ÖVP und Grüne begehen damit Zukunftsraub, besonders an den nächsten Generationen, die ohnehin schon keinen Glauben mehr an eine gute Zukunft haben und nicht mehr sehen, wie sie sich aus eigener Kraft noch etwas aufbauen könnten.“

Die nächste Regierung, so Meinl-Reisinger, müsse bereits ab dem ersten Tag Verantwortung übernehmen und mit harten, aber mutigen Reformen gegensteuern: „Die erste Maßnahme mit NEOS in einer kommenden Regierung wird ein ehrlicher Kassasturz sein. An einer Ausgabenbremse und konsequenten Entlastungs- und Sanierungsreformen führt kein Weg vorbei.“ 

NEOS arbeiten mit Reformgruppe an Entlastung und Sanierung 

Die NEOS-Vorsitzende erarbeitet gemeinsam mit Expertinnen und Experten derzeit in der „Reformgruppe Entlastung und Sanierung“ Maßnahmen, die ausgabenseitig zur Budgetsanierung beitragen. Die Ergebnisse werden in der kommenden Woche präsentiert. Meinl-Reisinger: „Ziel der nächsten Regierung muss die ehrliche und nachhaltige Entlastung der Menschen sein. Schaffen wir endlich den Spielraum, damit die Steuerquote auf unter 40 % kommt. Ein langjähriges Versprechen, für dessen Umsetzung die anderen Parteien in der Vergangenheit zu mut- und energielos waren. NEOS als einzige unabhängige und unverbrauchte Reformkraft arbeiten schon jetzt an Maßnahmen, damit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern endlich mehr Netto vom Brutto bleibt – und wieder Spielraum für Zukunftsinvestitionen da ist.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu
Die Gruppe von NEOS-Wien bei der Wien-Wahl-Party. Alle freuen sich über ein gute Ergebnis. NEOS Wien.
28.04.2025NEOS Team1 Minute

Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl

Douglas Hoyos:  „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!