Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir NEOS schlagen Alarm: Defizit hat sich fast verdoppelt

Beate Meinl-Reisinger:
„ÖVP und Grüne hinterlassen einen gigantischen Schuldenberg. Das Budgetloch ist in nur sieben Monaten von 8,4 auf fast 16 Milliarden angewachsen.“

Laut den aktuellsten Zahlen des Budgetvollzugs hat der Bund in den ersten sieben Monaten des Jahres 15,8 Milliarden Euro neue Schulden gemacht. „Damit hat sich das Budgetloch im ersten Halbjahr fast verdoppeltes ist von 8,4 Milliarden auf 15,8 Milliarden angewachsen“, schlägt NEOS-Vorsitzende und Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger Alarm: „Trotz hoher Steuereinnahmen und keiner akuten Energiekrise oder Pandemie mehr haben ÖVP und Grüne die Staatsausgaben um 8,1 Milliarden Euro nach oben getrieben. Diese Bundesregierung hinterlässt ihren Nachfolgern einen gewaltigen Scherbenhaufen und ein Budget, das von Grund auf saniert werden muss.“ 

Die Bundesregierung habe alle Warnungen in den Wind geschlagen und mit ihrer ,Koste es, was es wolle‘-Politik das Budget sehenden Auges außer Kontrolle geraten lassen, so Meinl-Reisinger. „ÖVP und Grüne begehen damit Zukunftsraub, besonders an den nächsten Generationen, die ohnehin schon keinen Glauben mehr an eine gute Zukunft haben und nicht mehr sehen, wie sie sich aus eigener Kraft noch etwas aufbauen könnten.“

Die nächste Regierung, so Meinl-Reisinger, müsse bereits ab dem ersten Tag Verantwortung übernehmen und mit harten, aber mutigen Reformen gegensteuern: „Die erste Maßnahme mit NEOS in einer kommenden Regierung wird ein ehrlicher Kassasturz sein. An einer Ausgabenbremse und konsequenten Entlastungs- und Sanierungsreformen führt kein Weg vorbei.“ 

NEOS arbeiten mit Reformgruppe an Entlastung und Sanierung 

Die NEOS-Vorsitzende erarbeitet gemeinsam mit Expertinnen und Experten derzeit in der „Reformgruppe Entlastung und Sanierung“ Maßnahmen, die ausgabenseitig zur Budgetsanierung beitragen. Die Ergebnisse werden in der kommenden Woche präsentiert. Meinl-Reisinger: „Ziel der nächsten Regierung muss die ehrliche und nachhaltige Entlastung der Menschen sein. Schaffen wir endlich den Spielraum, damit die Steuerquote auf unter 40 % kommt. Ein langjähriges Versprechen, für dessen Umsetzung die anderen Parteien in der Vergangenheit zu mut- und energielos waren. NEOS als einzige unabhängige und unverbrauchte Reformkraft arbeiten schon jetzt an Maßnahmen, damit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern endlich mehr Netto vom Brutto bleibt – und wieder Spielraum für Zukunftsinvestitionen da ist.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!