Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir NEOS begrüßen richtungsweisendes EU-Gesetz zum Schutz vor hohen Energiekosten

Claudia Gamon:
„Gerechte Preisgestaltung wird zur Regel, transparenter Wettbewerb zur Realität und der Verbraucherschutz erhält eine nie dagewesene Stärkung.“

„Mit der Einführung neuer, durchsetzungsstarker Sanktionsinstrumente setzt die EU ein klares Zeichen gegen Marktmanipulationen und treibt die Schaffung eines gerechteren Energiemarktes entschieden voran“, begrüßt NEOS-Europaabgeordnete Claudia Gamon die heutige Abstimmung zur Verordnung über die Integrität und Transparenz der EU-Großhandelsmärkte („REMIT“). Gamon, die das Gesetz federführend für die liberale Fraktion Renew Europe mitverhandelt hat, ist sich sicher: „Verbraucherinnen und Verbraucher werden so in Zukunft besser vor hohen Energiepreisen geschützt. Konkret bedeutet das: Gerechte Preisgestaltung wird zur Regel, transparenter Wettbewerb zur Realität und der Verbraucherschutz erhält eine nie dagewesene Stärkung. Österreichs Unternehmen können auf stabilere und gerechtere Energiepreise vertrauen, die aus einem transparenteren Handelsumfeld resultieren. Es ist ein wichtiger Fortschritt, der das Leben aller positiv beeinflussen wird.“

Als einzige österreichische Verhandlerin betont Gamon den nationalen Einfluss der Regelung: „Das neue Gesetz auf EU-Ebene macht zusätzlichen Druck auf Österreichs Energieversorger und die Landesregierungen als deren Eigentümer. Dies macht erneut deutlich, dass EU-Regelungen einen direkten und greifbaren Nutzen für die Bevölkerung haben.“ Das Gesetz sehe verstärkte Transparenzpflichten zur Offenlegung von Insider-Informationen vor und ermögliche der Europäischen Energie-Regulierungsbehörde, kurz ACER, insbesondere bei grenzüberschreitenden Fällen, Marktmissbrauch gezielter zu untersuchen. „Parallel wird die E-Control Verwaltungsstrafen für Verstöße verhängen können, wodurch sie Marktmissbrauch effektiver bekämpfen kann“, so Gamon abschließend.

Weitere interessante Artikel

Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu
Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!