Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unser Wahlkampfauftakt: „Wir NEOS als einzige unverbrauchte und unabhängige Reformkraft.“

Beate Meinl-Reisinger:
„Ein ,Weiter wie bisher‘ wird es mit uns nicht geben. Das ist unser Versprechen!“

Mit einem großen Familienfest feierten die NEOS am Freitag in der Strandbar Herrmann am Wiener Donaukanal ihren Wahlkampfauftakt. Bei strahlendem Sonnenschein schwor Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger die anderen Kandidat:innen, Aktivist:innen und Sympathisant:innen auf den Intensivwahlkampf ein: „Wir haben jetzt noch 37 Tage und eine halbe Stunde, bis in Österreich die Wahllokale schließen. 37 Tage, bis wir gemeinsam die Chance auf einen positiven Neuanfang in Österreich haben. Die Chance auf eine Bundesregierung, die aufhört mit dem Streit, die den Stillstand beendet und darauf schaut, was die Menschen in Österreich brauchen, anstatt darauf, wie es den eigenen Funktionären am besten geht.“

Seit 12 Jahren würden NEOS zeigen, „dass es uns nicht um Posten und den eigenen Vorteil geht“, sagte Meinl-Reisinger. „Wir NEOS sind nicht wie die anderen Parteien. Machterhalt um jeden Preis steht bei uns nicht am Programm. Die Erwartungen der Menschen in die Politik endlich wieder zu erfüllen - DAS ist unser Auftrag. Die Regierenden haben in letzter Zeit Probleme ignoriert - oder sie sogar zum Geschäftsmodell gemacht. Diese Art des Regierens muss vorbei sein. Diese Art des Regierens wird vorbei sein!“

Österreich brauche, so die pinke Parteichefin weiter, „eine Kraft, die nicht akzeptiert, dass in einem reichen Land wie Österreich Kinder hungrig sind und nicht lernen können. Österreich braucht eine Kraft, die nicht akzeptiert, dass die Menschen immer mehr Steuern zahlen, aber immer weniger Leistung bekommen. Es braucht eine Kraft, die sich nicht nur darum kümmert, dass ,die eigenen Leute‘ versorgt werden, sondern alle Österreicherinnen und Österreicher. Wir sind diese Kraft. Die einzige unabhängige und unverbrauchte Reformkraft. Wir kämpfen für die beste Bildung und alle Chancen für alle Kinder; dafür, dass den Menschen am Ende des Monats mehr Geld übrig bleibt; wir kämpfen als Einzige dafür, dass auch die heute Jungen noch gute und sichere Pensionen haben und dafür, dass endlich wieder Anstand in der Politik Einzug hält. Ein ,Weiter wie bisher“ kann es nicht mehr geben. Ein ,Weiter wie bisher“ wird es mit uns nicht geben. Wir müssen das Land reformieren - das ist unser Versprechen! Und ja, vielleicht ist das ein Job, den nur eine Frau machen kann.“ 

Schellhorn: Wer ÖVP wählt, wählt Kickl

Auch der Salzburger NEOS-Spitzenkandidat und Listendritte auf der Bundesliste, Sepp Schellhorn, machte beim heutigen Wahlkampfauftakt unmissverständlich klar: „Die anderen Parteien werden alles versuchen, damit sie weitermachen können wie bisher. Sie betreiben Förderalismus und Fladeralismus für die eigenen Interessen. Wir NEOS werden dagegen so lange daran arbeiten, dass die Steuern auf Arbeit sinken, bis den Menschen endlich 10 Prozent mehr Netto bleibt und die Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig ist. Wir setzen uns dafür ein, dass in Österreich endlich gefördert wird, was der Zukunft und unserem Standort nutzt, und nicht das, was den Parteien hilft. Wir müssen das klipp und klar sagen, nicht kompliziert und nobel, klipp und klar: Wer will, dass sich was ändert, kann nur NEOS wählen.“

Schellhorn warnte zudem vor einer erneuten Ibiza-Koalition: „Die FPÖ vernichtet Freiheit und Wohlstand. Die ÖVP hat eine Koalition mit dieser FPÖ in Salzburg geleugnet und dann gemacht. Sie hat es in Oberösterreich geleugnet und gemacht. Und sie hat es in Niederösterreich geleugnet und gemacht. Und sie leugnet es jetzt. Aber wenn es sich im Herbst ausgeht, kommt die Ibiza-Koalition zurück. Wer die ÖVP wählt, wählt Kickl - egal, was der Nehammer sagt.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!