Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Und wann kommt die Entlastung?

Gerald Loacker: „Die Abschaffung der Kalten Progression ist keine Entlastung, sie ist nur der seit Jahrzehnten überfällige Verzicht auf eine zusätzliche Belastung.“

„Die So-tun-als-ob-Politik der Bundesregierung geht also munter weiter“, sagt NEOS-Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker nach der heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung zur Kalten Progression. „Auch wenn es ÖVP und Grüne noch so oft behaupten: Die seit Jahrzehnten überfällige Abschaffung der Kalten Progression ist keine steuerliche Entlastung, sie ist nur der Verzicht auf eine zusätzliche Belastung durch die schleichende Steuererhöhung. Niemand in Österreich wird kommendes Jahr weniger Steuern bezahlen, die jetzt präsentierten Maßnahmen sorgen lediglich dafür, dass Teile der Bevölkerung nicht noch mehr Steuern zahlen.“

Österreich bleibt auch nach der – teilweisen - Abschaffung der Kalten Progression ein absolutes Hochsteuerland, so Loacker. „Ein Durchschnittsverdiener zahlt weiterhin für jede Gehaltserhöhung 18 Prozent Sozialversicherung und 40 Prozent Lohnsteuer. Und das wird auch so bleiben, solange die Regierung die Steuern und die Lohnnebenkosten nicht senkt. Die Rekordinflation spült dem Finanzminister Hunderte Milliarden zusätzlich in die Kassa. Dieses Geld müssen ÖVP und Grüne für eine echte Entlastung der Menschen und der Betriebe verwenden und so auch Spielraum schaffen für höhere Löhne.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!