
NEOS übernehmen Führungsrolle in den EU-Ukraine-Beziehungen
Helmut Brandstätter: „Die Ukraine zu unterstützen, heißt, Europas Zukunft zu sichern – wer das nicht erkennt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.“
Karin Doppelbauer:
„Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt.“
„Wenn es nicht rasch grundlegende Reformen gibt, die gerade auch bei den Strompreisen wirken, wird der Inflationsschock noch weiter verstärkt werden. Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt. Statt Preise durch mehr Wettbewerb und Transparenz zu senken, wurden die Gewinne der teilstaatlichen Energiekonzerne auch noch mit den Gießkannenförderungen und unserem Steuergeld künstlich nach oben getrieben“, sagt die NEOS Energie- und Budgetsprecherin Karin Doppelbauer angesichts des aktuellen Sprunges der Inflation auf 3,3 Prozent im Jahresvergleich.
NEOS haben sowohl im Parlament als auch in den Regierungsverhandlungen ein Reformpaket für mehr Wettbewerb und ein Zurückdrängen des politischen Einflusses bei Energieversorgern vorgelegt, so Doppelbauer: „Das Ziel sind niedrigere Strompreise und die Entlastung der Betriebe und Haushalte. Die zentralen Punkte dieses Reformpakets waren Maßnahmen für mehr Wettbewerb sowie für eine gesteigerte Effizienz bei den Netzbetreibern. Politikerinnen und Politiker müssen zudem raus aus den Aufsichtsräten der Energieversorger. Damit die Betriebe und Haushalte auch wirklich nachhaltig entlastet werden, brauchen wir eine dezentrale, digitale und erneuerbare Energiewende und kommen an einer Reform der Netzentgelte nicht vorbei.“
NEOS übernehmen Führungsrolle in den EU-Ukraine-Beziehungen
Helmut Brandstätter: „Die Ukraine zu unterstützen, heißt, Europas Zukunft zu sichern – wer das nicht erkennt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.“
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“