Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

RH-Bericht: Schluss mit dem Kontrollversagen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

Katharina Werner:
„Das Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund und Ländern führt zu Steuergeldverschwendung und Kontrollversagen beim Tierwohl.“

Dass der Rechnungshof in seinem neuen Bericht zur landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ein Datenproblem ortet, überrascht NEOS-Tierschutzsprecherin Katharina Werner nicht: „Abermals führt das Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund und Ländern zu einem Kontrollversagen beim Tierwohl und zu einer Steuergeldverschwendung bei den Förderungen. Solange das Gesundheitsministerium gar keine Daten zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz sammelt und die zuständigen Bezirksbehörden die für die Förderabwicklung zuständige AMA nicht durchgehend über etwaige Verfahren informieren, können auch die ‚schwarzen Schafe‘ unter den Betrieben ungehindert die vollen Förderungen abkassieren. Das ist völlig absurd und ein Schlag ins Gesicht für alle redlichen landwirtschaftlichen Betriebe, die das Tierwohl nicht nur am Papier ernst nehmen“, so Werner, die auf rasche Reformen pocht. „Damit sich hier endlich etwas ändert, müssen wir die Verwaltung dringend effizienter und moderner gestalten, klare Zuständigkeiten schaffen und Länder wie Oberösterreich, die nicht einmal die gesetzlich vorgegebene Zwei-Prozent-Kontrollquote aller tierhaltendenden Betriebe erfüllen, stärker in die Pflicht nehmen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu
Die Gruppe von NEOS-Wien bei der Wien-Wahl-Party. Alle freuen sich über ein gute Ergebnis. NEOS Wien.
28.04.2025NEOS Team1 Minute

Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl

Douglas Hoyos:  „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!