Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

RH-Bericht: Schluss mit dem Kontrollversagen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

Katharina Werner:
„Das Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund und Ländern führt zu Steuergeldverschwendung und Kontrollversagen beim Tierwohl.“

Dass der Rechnungshof in seinem neuen Bericht zur landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ein Datenproblem ortet, überrascht NEOS-Tierschutzsprecherin Katharina Werner nicht: „Abermals führt das Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund und Ländern zu einem Kontrollversagen beim Tierwohl und zu einer Steuergeldverschwendung bei den Förderungen. Solange das Gesundheitsministerium gar keine Daten zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz sammelt und die zuständigen Bezirksbehörden die für die Förderabwicklung zuständige AMA nicht durchgehend über etwaige Verfahren informieren, können auch die ‚schwarzen Schafe‘ unter den Betrieben ungehindert die vollen Förderungen abkassieren. Das ist völlig absurd und ein Schlag ins Gesicht für alle redlichen landwirtschaftlichen Betriebe, die das Tierwohl nicht nur am Papier ernst nehmen“, so Werner, die auf rasche Reformen pocht. „Damit sich hier endlich etwas ändert, müssen wir die Verwaltung dringend effizienter und moderner gestalten, klare Zuständigkeiten schaffen und Länder wie Oberösterreich, die nicht einmal die gesetzlich vorgegebene Zwei-Prozent-Kontrollquote aller tierhaltendenden Betriebe erfüllen, stärker in die Pflicht nehmen.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!