Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Regierung muss ihren Beitrag für höhere Löhne leisten und Spielraum schaffen

Gerald Loacker: „Ein klares Bekenntnis zu einer deutlichen und dauerhaften Steuer- und Lohnnebenkostensenkung ist überfällig.“

„Diese Situation wäre vermeidbar gewesen“, sagt NEOS-Wirtschafts- und Sozialsprecher Gerald Loacker zu den Streiks der Metaller. „Die Bundesregierung ist in der Pflicht, den Spielraum für höhere Löhne zu schaffen. Dass ÖVP und Grüne mit verschränkten Armen zusehen, fällt jetzt Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf den Kopf.“ 

Die Bedingungen, unter denen die Kollektivvertragsverhandlungen heuer stattfinden, könnten nicht schlechter sein, so Loacker: „Die Unternehmen kämpfen mit Auftragsrückgängen und den gestiegenen Kosten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leiden unter der hohen Inflation, die nach wie vor weit über dem EU-Schnitt liegt. Es ist daher völlig klar, dass die Industrie auf ihre Wettbewerbsfähigkeit schauen muss und die Arbeitnehmerseite umgekehrt eine Wertsicherung fordert. Die Bundesregierung muss den Spielraum für höhere Nettolöhne ermöglichen und Druck aus den Verhandlungen herausnehmen - mit einem klaren Bekenntnis zu einer deutlichen Steuer- und Lohnnebenkostensenkung und damit einer deutlichen Entlastung für beide Seiten.“ 

Selbst der Finanzminister habe gestern mit seinem Vorschlag, den Teuerungsausgleich zu verlängern, bestätigt, dass die Steuern auf Arbeit zu hoch sind, sagt Loacker. „Wir brauchen deshalb eine dauerhafte Entlastung der Löhne und Gehälter, von Einmalzahlungen haben die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer wenig. Brunner sollte nicht weiter planlos mit Steuergeld um sich werfen, sondern sich dafür stark machen, dass die Regierung die Lohnnebenkosten senkt und so Spielraum für dauerhaft höhere Löhne schafft.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu
Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament und NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh von der Partei NEOS sprechen über eine neue Kampagne.
30.04.2025NEOS Team1 Minute

30 Jahre Österreich in EU: Wir NEOS rufen zur Wahl des beliebtesten EU-Projekts auf

Helmut Brandstätter & Anna Stürgkh:  „Seit 30 Jahren macht Europa Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter – höchste Zeit, diese Erfolge gemeinsam sichtbar zu machen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!