Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mahrer führt seine Zwangsmitglieder komplett am Schmäh

Gerald Loacker: „Mit dieser ,So tun, als ob‘-Politik treiben Kammer und ÖVP die Verhöhnung der Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Spitze.“

„Mehr als 900 Millionen Euro hat die Wirtschaftskammer den österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmern im Vorjahr aus der Tasche gezogen. Heuer sind es noch einmal 100 Millionen Euro mehr. Dass Kammerpräsident Harald Mahrer jetzt in den Raum stellt, großherzig auf 35 Millionen davon verzichten zu wollen und das als große und nachhaltige Entlastung verkaufen will, ist geradezu lachhaft. Denn das ist keine Senkung – und schon gar keine Senkung um 12 Prozent, denn das wären dann mehr als 100 Millionen – sondern maximal eine weniger extreme Erhöhung. Mahrer führt seine Zwangsmitglieder  am Schmäh und verkauft sie für dumm. Damit treibt die ÖVP die Verhöhnung der heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Spitze."

Um diese tatsächlich zu entlasten, „muss die Kammerumlage 2 nicht gekürzt, sondern komplett gestrichen werden“, so Loacker. „Die Kammer nascht durch Kammerumlage 1 und 2 fleißig an der – von ÖVP und Grünen immer weiter angeheizten - Inflation mit. Höhere Umsätze treiben die KU1 an, höhere Löhne die KU2. Wenn Harald Mahrer die Unternehmerinnen und Unternehmer also wirklich entlasten will, muss er die Kammerumlage 2 streichen – und die Kammerrücklagen sofort auflösen. Rücklagen in Höhe von rund 2 Milliarden Euro, angehäuft durch Zwangsbeiträge, die Mahrer genau in der derzeitigen Krise auflösen sollte, um den Mitgliedern unter die Arme zu greifen und ihre Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wann, wenn nicht jetzt, möchte die Kammer einmal einen echten Beitrag zur Krisenbewältigung leisten statt nur große Reden zu schwingen und den Leuten Sand in die Augen zu streuen?“

WKO Entlastung Kammerumlage

Weitere interessante Artikel

Fiona Fiedler-960x540
12.08.2025Bildung, Gesundheit

Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen

Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“

Mehr dazu
NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!