Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

EU-Gipfel: Österreich muss wieder konstruktiven Weg einschlagen

Helmut Brandstätter:
"Österreich muss diesen Erweiterungsprozess auch dazu nutzen, endlich konstruktiver in der EU-Schengen- und Erweiterungspolitik zu werden."

Vor dem heute beginnenden EU-Gipfel der EU-Staats- und Regierungschef:innen richtet der Außenpolitiksprecher und EU-Spitzenkandidat der NEOS, Helmut Brandstätter, den Fokus auf die Haltung Österreichs in der EU-Schengen- und Erweiterungspolitik, sowie auf die russischen Vermögen in Europa. "Beitrittsgespräche mit Bosnien-Herzegowina sind ein positives Signal für beide Seiten ebenso wie für den gesamten Westbalkan. Das Land hat freilich große Aufgaben vor sich. Gerade die Situation des Rechtsstaats in Bosnien Herzegowina sowie die Frage nach einer Verfassung, die europäischem Recht entspricht, liegen momentan noch als Hindernisse im Weg. Die EU und gerade Österreich, das wirtschaftlich von einem EU-Beitritt Bosnien-Herzegowinas profitieren könnte, müssen hier aber auch ihren konstruktiven Beitrag leisten. Österreich sollte diesen Erweiterungsprozess generell dazu nutzen, endlich konstruktiver bei Schengen- und Erweiterungsfragen mitzuarbeiten. Gerade das sture Veto gegenüber einem Schengen-Beitritt der EU-Länder Bulgarien und Rumänien muss fallen", so Brandstätter.

Hinsichtlich der von Sanktionen eingefrorenen russischen Vermögensgüter betont Brandstätter, "dass Putin und seine Freunde für den Schaden und die Verbrechen in der Ukraine zahlen müssen. Der hybride Krieg richtet ja längst auch Schaden in Europa an. Ich begrüße es daher, dass Europa Putin noch klarere Grenzen aufzeigen will und auch, dass eingefrorene russische Vermögen in Europa für die Unterstützung der Ukraine herangezogen werden sollen. Die Regierung in der Ukraine versucht trotz des Krieges an Reformen zu arbeiten, um sich der EU weiter anzunähern“, hebt Brandstätter nach einem Gespräch mit der stv. ukrainischen Ministerpräsidentin und Ministerin für europäische Integration der Ukraine, Olga Stefanishyna, am Rande des ALDE-Kongresses in Brüssel hervor.

Weitere interessante Artikel

Anna Stürgkh Listen zweite für die EU-Wahl 2024 der österreichischen Partei NEOS-5948x3346
03.09.2025Europa

Mercosur stärkt Standort und Standards

Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“

Mehr dazu
Header NEOS Lab Publikation Europäischer Parteinvergleich-1600x899
29.08.2025Europa, International

NEOS zu Russlands Drohungen: Europa muss Sicherheit selbst in die Hand nehmen

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Mehr dazu
NEOS-Schultüten werden verteilt
27.08.2025Bildung

Bundesweite Schulstartkampagne als starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit

Martina von Künsberg Sarre: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Kindern die Flügel heben – und deshalb haben wir im Bildungsbereich die Aufholjagd gestartet.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!