Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die ÖVP ist bei Entlastung völlig unglaubwürdig

Sepp Schellhorn:
„Die Steuerbelastung, der Bürokratie- und der Schuldenberg sind höher als je zuvor – wer soll Nehammers schönen Versprechen also noch glauben?“

„Die Wahlkampfversprechungen von Bundeskanzler Karl Nehammer zum Thema Entlastung sind – wie so vieles – komplett unglaubwürdig“, sagt NEOS-Abgeordneter und Unternehmer Sepp Schellhorn. „Nach 37 Jahren ÖVP in der Regierung und 17 Jahren Finanzministerium in schwarzer Hand zahlen die Menschen in Österreich mittlerweile mehr Steuern als überall sonst in Europa. Auch der Berg an Schulden und Bürokratie wird immer größer – von Entlastung keine Spur. Die ÖVP hatte lange genug Zeit für notwendige Reformen, sie hat sie nicht genutzt und sie wird ihre schönen Versprechen auch diesmal nicht umsetzen. Wer ÖVP wählt, bekommt keine Entlastung. Wer ÖVP wählt, bekommt nur Kickl.“

Besonders unglaubwürdig findet Schellhorn, dass „uns der Bundeskanzler jetzt erklärt, dass man in Zukunft ‚gutschriftsorientiert statt förderungsorientiert‘ agieren will. Es ist seine ÖVP, die seit Jahren alles und jeden mit der Gießkanne fördert und uns unter anderem dadurch das Rekorddefizit eingebrockt hat. Jeder Wirtschaftsexperte sagt, dass wir nun sparen müssen, doch Nehammer verschließt vor dieser Realität die Augen.“ 

Ebenso unglaubwürdig sei die ÖVP beim Bürokratieabbau. „Schon in den letzten beiden Regierungsprogrammen hat die Volkspartei eine Bürokratiebremse versprochen. Passiert ist nichts.“

Schellhorn fordert: „Die ÖVP hat sich in ihrer Zeit in der Bundesregierung nicht darum gekümmert, dass den Menschen mehr netto von weniger brutto bleibt. Sie hat sich nicht um den Wirtschaftsstandort gekümmert. Sie hat sich nicht um Strukturreformen gekümmert. Schluss mit dieser zukunftsvernichtenden Scheuklappen-Politik. Es ist Zeit, dass eine unverbrauchte, unabhängige Reformkraft diese notwendigen Aufgaben übernimmt und die lange versprochene und dringend notwendige Senkung der Steuer- und Abgabenquote auf unter 40 Prozent tatsächlich umsetzt.“

Weitere interessante Artikel

Martina von Künsberg Sarre
25.08.2025Bildung

NEOS sorgen für Verbesserungen in der Elementarbildung

Martina von Künsberg Sarre: „Kindergarten wird endlich zur ersten Bildungseinrichtung. Verpflichtendes zweites Kindergartenjahr wichtiger Schritt für Chancengerechtigkeit.“

Mehr dazu
NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh
22.08.2025Europa

Europa braucht verlässliche Handelspartner abseits der USA

Anna Stürgkh: „Der Abschluss des Mercosur-Abkommens wäre gerade jetzt ein wichtiges Signal, dass Europa für fairen Freihandel offen bleibt und selbstbewusst handeln kann.“

Mehr dazu
Yannick Shetty
19.08.2025Bildung

Studie bestätigt unseren Kurs der Aufholjagd im Bildungsbereich

Yannick Shetty: „NEOS machen Deutschförderung als Schlüssel für eine gelingende Integration zu einer der obersten Prioritäten dieser Bundesregierung.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!