Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Alterssicherungskommission muss in die Gänge kommen

Johannes Gasser:
„Reformen im Pensionssystem sind mehr als überfällig. Die Kommission muss endlich ihrem gesetzlichen Auftrag nachkommen und Vorschläge liefern.“

„Die heutige ergebnislose Sitzung der Alterssicherungskommission zeigt, dass sich alle Verantwortlichen vor den notwendigen Reformen im Pensionssystem drücken und abgesehen von uns NEOS niemand den Mut hat, den Tatsachen ins Auge zu blicken und sie auch offen auszusprechen“, sagt NEOS-Abgeordneter Johannes Gasser. „Die Problematik ist durch Gutachten der Alterssicherungskommission seit Langem bekannt. Jetzt muss die Kommission auch endlich ihrem gesetzlichen Auftrag gerecht werden und konkrete Lösungsvorschläge liefern.“

Diese Aufgabe immer weiter nach hinten zu verschieben und ehrliche Diskussionen auf die lange Bank zu schieben, sichere weder unser Pensionssystem noch erhöhe es den notwendigen Druck auf die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, so Gasser weiter. „Es braucht endlich konkrete Schritte, um das Pensionssystem zukunftsfit zu machen – nicht nur im Hinblick auf kurzfristige Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung, sondern insbesondere auch auf mittel- und langfristige Perspektiven. Aus unserer Sicht führt kein Weg daran vorbei, das faktische Pensionsantrittsalter schnellstmöglich zu erhöhen – etwa durch fairere Zu- und Abschläge sowie durch Reformen bei der Korridor- und Hacklerregelung. Nur echte Reformen verhindern, dass die derzeit Erwerbstätigen weiter steuerlich belastet werden oder ihnen – wie von FPÖ und ÖVP offenbar diskutiert – durch die Hintertür eine Kürzung zukünftiger Pensionsansprüche droht“, sagt Gasser mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen abschließend.

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!