Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bodenverbrauch-Umfrage: Regierung ignoriert die Bevölkerung

Michael Bernhard:
„ÖVP und Grüne verbauen die Zukunft der nächsten Generationen.“

„Erneut bestätigt sich, dass die Regierung beim Bodenverbrauch vollkommen versagt hat. Die neue Bodenschutz-Umfrage der Umweltschutzorganisation WWF belegt klar und deutlich, dass sich die große Mehrheit der Bevölkerung verbindliche Obergrenzen für den Bodenverbrauch und strengere Gesetze wünscht. Das fordern wir NEOS schon seit Jahren. Bei der ÖVP und den Grünen stößt dieser Wunsch der Bevölkerung allerdings auf taube Ohren“, kritisiert NEOS-Klima- und Umweltsprecher Michael Bernhard.

„Die Regierung darf nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie den nächsten Generationen die Zukunft verbaut wird. Fast wöchentlich bekommt die Regierung ein neues vernichtendes Zeugnis, dass sie zu wenig gegen die Bodenversiegelung unternimmt. Das ist eine Bankrotterklärung für die gesamte Regierung. Vor allem für die Grünen ist das ein echtes Armutszeugnis,“ sagt Bernhard, der sich für mutige Reformen ausspricht: „Wir fordern bereits seit langem, dass die Regierung eine verbindliche Reduktion des täglichen Flächenverbrauchs auf 2,5 Hektar pro Kopf bis 2030 verbindlich als Gesetz festschreibt und damit auch die eigenen Versprechen aus dem Regierungsprogramm endlich umsetzt. Genau das Gegenteil ist eingetreten: Mittlerweile werden pro Tag 12 Hektar verbraucht.“

„Deshalb müssen die Gemeindekompetenzen bei der Raumordnung eingeschränkt werden, inklusive Sanktionsmöglichkeiten gegen die Gemeinden und die Länder. Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich eine Regierung verdient, die ihre Arbeit macht. Stattdessen verlieren sich ÖVP und Grüne in Dauerstreit und monatelangem Wahlkampf-Modus“, so Bernhard.

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!