Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Behaltefrist: Menschen sollen sich wieder etwas aufbauen können

Gerald Loacker:
„ÖVP und Grüne können gerne eine Gulaschküche im Parlament aufmachen, das Finanzministerium muss aber endlich zu einer mutigen Reformkraft wandern.“

Die Absage an die Wiedereinführung der KESt-befreienden Behaltefrist sei der nächste Bruch mit einem Regierungsversprechen aus purer Parteiideologie, sagt NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker. „Das Paket ist mehrfach nachverhandelt und eigentlich fertig, aber ÖVP und Grüne arbeiten nur mehr für ihre Klientel und gegen die Interessen unseres Landes. ÖVP und Grüne können in den nächsten fünf Jahren gerne eine Gulaschküche im Parlament aufmachen, das Finanzministerium muss aber endlich zu einer mutigen Reformkraft wandern. Wir NEOS sind bereit dafür“, so Loacker, der sich auf die absurde Nationalrats-Rede der Grünen-Bildungssprecherin Eva Blimlinger zu einem NEOS-Antrag für mehr Finanzbildung bezieht.

„Es ist doch mittlerweile völlig klar, dass die demografische Entwicklung einen anderen Blick auf private Altersvorsorge nötig macht – allein der Druck auf das staatliche Pensionssystem im Umlageverfahren wird einen massiven Ausbau der 3. Säule der Altersvorsorge nach sich ziehen müssen. Es soll jedem Menschen in Österreich möglich sein, auch individuell für sich gut vorzusorgen“, fordert Loacker, denn die Wiedereinführung der KESt-befreienden Behaltefrist wäre besonders wichtig, damit sich Menschen in Österreich wieder etwas aufbauen können: „Eine gute Regierung hätte ein Interesse daran, dass die Österreicherinnen und Österreicher gut für das Alter abgesichert sind und würde daher private Altersvorsorge nicht auch noch steuerlich bestrafen. Statt mutiger Reformen und nachhaltiger Entlastung plant die Regierung für den September lieber die nächsten Pensionsgeschenke und verspielt damit unsere Zukunft.“

Weitere interessante Artikel

NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu
NEOS-Abgeordneter Janos Juvan
15.07.2025

VIDEO: NEOS kontern Vignetten-Populismus der FPÖ

Janos Juvan sorgt für Lacher bei Debatte.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!