
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Douglas Hoyos:
„Ab heute Mittag stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten dem Online-Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.“
Heute beginnt bei NEOS der öffentliche Teil der Listenerstellung für die kommende Nationalratswahl. Ab 12 Uhr können alle Menschen in Österreich den rund 140 Kandidatinnen und Kandidaten, die um einen Platz auf der NEOS-Liste für die Nationalratswahl kämpfen, im Rahmen des Online-Dialoges Fragen stellen. „Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe steht bei unserer Politik im Zentrum. Jede und jeder kann mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten in Verbindung treten und sich selbst ein Bild machen“, sagt NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos.
Rund 140 Menschen aus der Mitte der Gesellschaft haben sich fristgerecht um einen Listenplatz beworben und wollen für NEOS in den Nationalrat. Hoyos: „Die Themen und Anliegen, für die wir NEOS uns gegründet haben, sind heute drängender als je zuvor. Die Menschen in Österreich wollen eine starke Kraft der Mitte, die den Kampf gegen die Teuerung entschlossen angeht. Die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die sich für ihre Anliegen einsetzt, nicht für den eigenen Machterhalt. Und die Menschen in Österreich wollen eine Politik, die auch bei dem so wichtigen Thema der Bildung nicht nur labert, sondern liefert. All das garantieren nur wir NEOS.“
Mitglieder finalisieren NEOS-Liste am 20. April
Wer schlussendlich für NEOS bei der Nationalratswahl antritt und auf welchem Listenplatz, wird, wie bei jeder Wahl, in einem dreistufigen Verfahren entschieden. Nach dem Online-Dialog mit den Kandidatinnen und Kandidaten, der bis 3. April unter vorwahl.neos.eu läuft, können die registrierten Bürgerinnen und Bürger zwischen 4. und 13. April ihre Stimme abgeben. Danach ist am 15. April der Erweiterte Vorstand am Wort, bevor die NEOS-Mitglieder bei der Bundesmitgliederversammlung am 20. April in Graz die Nationalratswahlliste finalisieren.
EU-Klimaziel 2040: „Klimaneutralität ist Europas Wettbewerbsvorteil“
Anna Stürgkh: „Klimaschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand. Europas Wettbewerbsfähigkeit liegt in einer sauberen, innovativen und klimaneutralen Zukunft.“
Dänischen EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt ist der Moment für ein starkes, souveränes Europa
Brandstätter & Stürgkh: „Dänemark setzt auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz – das ist der richtige Dreiklang für diese Präsidentschaft“
LH-Konferenz-Vorsitzendem Kunasek: Reformwillen nun in Taten umsetzen
Douglas Hoyos: „Die Länder sind der wichtigste Partner für die großen Reformen in der Bildung, Deregulierung, Gesundheit und am Standort. Sie können nur gemeinsam gelingen.“