Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wo NEOS draufsteht, ist Fortschritt drin 

NEOS TEAM
NEOS TEAM

Ob beim Klimaschutz, der Bildung oder der Transparenz. Nach der ersten Hälfte der Legislaturperiode, als Teil der Wiener Stadtregierung, haben wir NEOS eines klar gemacht: Stillstand hat bei uns keinen Platz. Der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat sich, gemeinsam mit seinem Team, klar der Bildung, dem Klimaschutz und der Transparenz verschrieben.

Der Elementarbildung die Flügel heben

Drei Milliarden geben wir für das Wiener Bildungssystem aus und davon eine Milliarde Euro für die Kindergärten, das hat es bis dato noch nie geben und ist österreichweit einzigartig. Wir verdoppeln die Stunden der Assistenzkräfte in den Wiener Kindergarten-Gruppen. Das heißt, dass ab Herbst alle Kindergartengruppen nicht mehr für 20 Stunden, sondern für 40 Stunden eine Assistenzkraft haben werden. Wien hat nun österreichweit das beste Angebot was Öffnungszeiten und Schließtage der Kindergärten betrifft. Wiener Eltern profitieren von beitragsfreien Kindergärten und beitragsfreien Ganztagsschulen. Dadurch sparen sich Wiener Familien im Österreich-Vergleich hunderte Euro pro Monat. Und: das strengste Kinderschutzgesetz Österreichs wurde beschlossen. 

Mit NEOS sind Wiens Schulen besser

  • Bereits fast 100 Ganztagsschulen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Jede Wiener Schule wird durch eine administrative Kraft von Verwaltungsarbeit entlastet
  • Aufstockung der Schulsozialarbeiter:innen um 20%
  • Zusätzliche Gesundheitsförderung für Kindergartenkinder und Schüler:innen der Stadt Wien durch „School Nurses“
  • Errichtung von „coolen Schulen“ – Bildungsgebäude nach modernsten Klima-Standards
  • Das Wiener Bildungsversprechen ist ein in Österreich einzigartiges Schulentwicklungsprojekt, das sukzessive ausgebaut wird.
  • Die Wiener Bildungschancen bieten künftig einen „elektronischen Warenkorb“ an externen Workshops, die ALLE Wiener Schulen kostenfrei zubuchen können
  • Das Wiener Sommerlernen bietet heuer erstmals rund 8.000 Plätze für gezieltes Lernen an, v.a. für außerordentliche Schüler:innen
  • Unterstützung von zugewanderten Eltern am Weg durch das österreichische Schulsystem (Fördercall Elternarbeit)
  • Lehrlingsoffensive – wir bauen die modernste Berufssschule Österreichs und setzen massive Anreize für Betriebe zur Lehrlingsausbildung
  • Paket gegen Kinder-Armut: Ausbau der Unterstützung bei Schulausflügen und Projekttagen, massive Anhebung der Einkommensgrenzen für Gratis-Essen in Schulen und Horten
  • Innovations-Projekte an den Wiener Schulen: Ein Zentrum für Bildungsinnovation wird ebenso kommen wie ein Bildungsfestival. Externe Initiativen sollen sich mit den Schulen besser vernetzen können, so kommen frische und moderne Lerninhalte in die Wiener Schulen.
  • Digitalisierungs-Paket: Wien investiert über 100 Millionen Euro in die Digitalisierung an den Schulen. Alle Klassenräume in Wiener Schulen werden künftig mit WLAN ausgestattet. Alle Lehrer:innen in den Mittel- und Sonderschulen werden von der Stadt Laptops als Arbeitsgeräte erhalten.

So viel Klimaschutz wie nie zu vor und es geht noch weiter 

Mit NEOS wurden bisher in Wien 15 mal mehr Photovoltaik-Anlagen errichtet als unter Rot-Grün. Die Fahrradwege wurden mit fünffachen Tempo ausgebaut, ein Fahrrad-Highway ist gerade am Entstehen, zwei weitere sind in Planung. Mit „Raus aus Gas“ bis 2040 liegt eine konkrete Strategie vor, die jetzt umgesetzt wird. Etwa durch riesige Geothermie- und Abwärmeanlangen. Wir machen Wien bis 2040 CO2-Neutral und sind mit unserem Ziel ein Jahrzehnt ambitionierter als Rot-Grün vor uns.

NEOS Wien lüften verstaubte Hinterzimmer durch 

Seit unserer Gründung ist es gelernte NEOS-Manier die Extrameile für Transparenz zu gehen. 365 Tage im Jahr können alle, die es interessiert, prüfende Blicke in unsere Einnahmen und Ausgaben werfen. Selbstverständlich ist es daher auch unser erklärtes Ziel, in Regierungsverantwortung für mehr politische Offenheit und Ehrlichkeit gegenüber den Bürger:innen einzutreten. 

NEOS Wien haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, wie ernst wir das nehmen. Der Regierungsmonitor und die Whistleblower-Plattform waren zwei große Errungenschaften auf dem Weg hin zur transparentesten Regierung Österreichs. Kein Grund sich darauf auszuruhen, wie gesagt, Extrameilen sind wir gewohnt. Daher wurden kürzlich weitere Transparenzmaßnahmen präsentiert, die politisches Schummeln, vor allem in Wahlkämpfen, mit harten Strafen sanktioniert. Wir geben dem Stadtrechnungshof mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Wir sorgen für gläserne Parteikassen, senken die Wahlkampfkosten in Wien auf maximal 5 Millionen Euro und zum ersten Mal gibt es bei Überschreitungen empfindliche Strafen. Das gesamte Paket ist ein Meilenstein für noch mehr Transparenz in Wien. Darunter fallen unter anderem:

  • Reform des Stadtrechnungshofes: Rauslösung des StRH aus dem Magistrat. Das ist deswegen so wichtig, damit auch wirklich unabhängig und mit eigenem Budget gearbeitet werden kann. Die Bestellung von Prüfer:innen wird unabhängiger und der Direktor:innen-Posten wird auf 12 Jahre beschränkt, ohne der Möglichkeit einer Wiederwahl. Und: es werden die Prüfkompetenzen erweitert.
  • Gläserne Parteikassen: Erstmals werden vom StRH die Parteifinanzen UND die Finanzen der Parteiakademien geprüft.
  • Senkung der Wahlkampfkosten-Obergrenze: Die Wahlkampfkosten-Obergrenze wird um eine Million auf fünf Millionen Euro gesenkt. Anders als bisher, wird es harte Konsequenzen bei Überschreitungen geben, sodass sich Schummeln nicht mehr auszahlt. Ein unabhängiges Parteien-Transparenz-Gremium wird die Einhaltung überwachen.

Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren?
Melde dich gerne bei uns.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

iStock-1424231453-2309x1298
05.06.2023NEOS TEAM3 Minuten

Gas-Stopp bis Ende 2024 – und dann?

Vor fünf Jahren, am 5. Juni 2018, haben OMV und Gazprom im Beisein von Putin und Sebastian Kurz die Verlängerung des Vertrages für russische Gaslieferungen nach Österreich unterzeichnet. Diese Verträge zu unterzeichnen, war wirtschafts- und sicherheitspolitisch völlig verantwortungslos. Dadurch ist Österreich auch neun Jahre nach dem Überfall auf die Krim und rund eineinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weiter fest in Putins Würgegriff. 

Gas-Stopp bis Ende 2024 – und dann?
Yannick Shetty und Fiona Fiedler, NEOS
04.06.2023NEOS TEAM1 Minute

Wir haben all eure Geschichten gelesen 

Rund 11.500 Menschen haben sich für unsere Petition  "Psychotherapie auf Krankenschein" eingesetzt. Nun war es so weit. Gemeinsam mit unserem Jugendsprecher Yannick Shetty und unserer Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler konnten wir die Unterschriften im Gesundheitsministerium abgeben.

Wir haben all eure Geschichten gelesen 
Pride iStock-1374561567-2190x1232
31.05.2023NEOS TEAM6 Minuten

Rechte von Homosexuellen stärken & Vielfalt leben

Erstmals seit Jahren steigt die Diskriminierung gegenüber der queeren Community in Österreich wieder. Treibend dafür sind auch Länder wie Polen oder Ungarn, die die Rechte der LGBTIQ*-Community massiv einschränken. 

Rechte von Homosexuellen stärken & Vielfalt leben

Melde dich für unseren Newsletter an!