
Psychische Gesundheit an Schulen – Wir handeln!
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Rund 11.500 Menschen haben sich für unsere Petition "Psychotherapie auf Krankenschein" eingesetzt. Nun war es so weit. Gemeinsam mit unserem Jugendsprecher Yannick Shetty und unserer Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler konnten wir die Unterschriften im Gesundheitsministerium abgeben.
Wir möchten uns bei allen Unterstützer:innen für den wichtigen Beitrag und den Mut bedanken. Sie sind gegen diese Ungerechtigkeit aufgestanden. Seit 1992 zahlst auch du einen gesonderten Beitrag bei den gesetzlich verpflichteten Krankenkassen für Psychotherapie. Die Leistung dafür wird seit 30 Jahren nicht erbracht. So darf es auf keinen Fall weitergehen. Gesundheitsminister Rauch muss endlich seiner Verantwortung nachkommen und Psychotherapie auf Krankenschein für alle, die Unterstützung benötigen, ermöglichen. Yannick erzählte bei dem Pressegespräch, wie wütend es ihn macht, dass er seit vielen Monaten im Nationalrat immer und immer wieder ÖVP und Grüne auf die Dringlichkeit aufmerksam macht, er meinte "Im Schatten der Corona-Pandemie entwickelte sich eine psychische Pandemie und die politisch Verantwortlichen interessiert es einfach nicht." Damit machen wir nun Schluss, mit eurer Hilfe können wir den Druck auf das Gesundheitsministerium erhöhen!
Weiters haben auch viele Unterstützer:innen mit uns ihre Geschichte geteilt. Und uns von ihrer Motivation, warum die Petition unterschrieben wurde, erzählt. Wir haben alle davon gelesen. Sie haben uns zutiefst berührt und sie bestärken uns in unserem Vorhaben, dass psychische Gesundheit schnellstmöglich mit der physischen gleichgesetzt werden muss. Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm.
Wir würden uns freuen mit dir über genau dieses Thema zu sprechen und laden dich daher herzlich zum gemeinsamen Austausch, organisiert von JUNOS, mit Yannick Shetty, Fiona Fiedler sowie Prof. Dr. Henriette Löffler-Stastka (Med Uni Wien, Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie) am 13. Juni um 18:00 Uhr in Wien ein. Die Plätze sind leider begrenzt, weswegen eine Anmeldung notwendig ist. Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussionsrunde mit dir.
Psychische Gesundheit an Schulen – Wir handeln!
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.
Gleichberechtigung kennt keinen Kalender – warum wir jeden Tag für LGBTIQ-Rechte kämpfen
Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.
Nachhaltigkeitsmechanismus: Der Airbag fürs Pensionssystem
Wir NEOS haben den Mut, dort anzupacken, wo andere seit Jahrzehnten zuschauen: beim Pensionssystem. Abgeordneter und NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales Johannes Gasser erklärt im Gespräch, warum der neue Nachhaltigkeitsmechanismus ein echter Systemwechsel ist, wie wir damit politische Kurzsichtigkeit beenden und langfristige Budgetverantwortung ins Zentrum der Pensionspolitik rücken.