Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wie man als Innenminister den russischen Einfluss auf Österreichs Regierung stoppt

Es fühlt sich an, als wären wir in einem Hollywood-Film gefangen, in dem täglich das Murmeltier grüßt. Anfang April habe ich wiederholt vor dem Einfluss Russlands auf Österreich und der Bedrohung durch Putin gewarnt. Seitdem hat sich kaum etwas getan, trotz unserer dringenden Forderungen.

Wir haben nach dem Bekanntwerden der Affäre um Egisto Ott gefordert, dass die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ausreichend Mittel und Personal erhält, um effektiv gegen russische Spionage vorgehen zu können. Doch diese Forderung wurde bis heute von der Regierung ignoriert. Die Kontrollkommission des DSN wurde nur durch unsere Sprecherin für Inneres, Steffi Krisper, gemeinsam mit der SPÖ Mitte April möglich. Ebenso die Rechnungshofsprüfung, die erst durch unseren Antrag möglich wurde. Die Aufarbeitung dieser Vorfälle wäre aber der Job des Innenministers Gerhard Karner. Warum arbeitet er nicht? Ich fordere den Innenminister auf, noch vor der EU-Wahl eine Task-Force einzurichten, um die Vorfälle rund um das BVT zu untersuchen.

Schau dir auch gerne die Pressekonferenz zu dem Thema an:

poster

Politico-Enthüllung: Russlands tiefe Verbindungen zur FPÖ

Am Wochenende wurde in Politico berichtet, wie tief Putin durch seine Agenten Marsalek, Weiß und Ott in den österreichischen Bundesverfassungsschutz (BVT) eingedrungen ist. Die Enthüllungen in Politico zeigen, dass Putin über die FPÖ versucht, auch die nächste Regierung in Österreich zu beeinflussen. Diese Verbindungen der FPÖ zu Putins Russland sind weitreichender als der peinliche Knicks der damaligen Außenministerin.

Unter der Führung des jetzigen FPÖ-Chefs, Herbert Kickl, wurde der BVT systematisch geschwächt und Putins Spione erhielten immer mehr Einfluss. Das zeigt: Wir warnen hier nicht vor hypothetischen „Was wäre wenn“-Szenarien. Wir warnen vor realen und bereits existierenden Bedrohungen im Hier und Heute. Innenminister Karner muss handeln. Jetzt ist keine Zeit zu verlieren.

Deswegen muss Innenminister Karner sofort eine Task-Force einrichten, die diese Vorfälle aufarbeitet. Wir können nicht warten, bis nach der Nationalratswahl ein Untersuchungsausschuss gebildet wird. Der Innenminister muss jetzt handeln. Die Arbeit der Kontrollkommission ist wichtig, sie kann sich aber nur mit dem Status Quo auseinandersetzen. Doch auch die Vergangenheit muss aufgearbeitet werden und hierfür braucht es eine Task-Force! 

Pro-Europäische und pro-Österreichische Kräfte ans Ruder

Mein Ziel ist es, dass klar pro-europäische und pro-österreichische Kräfte an den Schalthebeln sitzen, die nicht wie bisher entweder dümmlich oder wissentlich Putins Spiel spielen und uns auseinanderdividieren.

Die für die ÖVP typische Selbstaufgabe oder das weitere Schlafwandeln kann ich bei diesem wichtigen Thema nicht akzeptieren. Ich erwarte von allen Parteien, dass sie eine solche Task-Force unterstützen. Wir können nicht Wahlkampf wie immer machen, während Österreichs Sicherheit auf dem Spiel steht.

Europas Stärke schützt Österreich

Die Bevölkerung sollte jetzt genau darauf achten, wer sich für die Sicherheit in unserem Land einsetzt – und wer nicht. Nur ein starkes Europa wird uns in Österreich vor Putins Einfluss schützen. Wer Europa schwächen will, gefährdet die Sicherheit, die Freiheit und den Wohlstand in Österreich.

Am 9. Juni haben wir die Chance, das zu stärken, was uns stark macht: Mit deiner Stimme bei der Europawahl. Wir müssen Österreich wieder zu einem vertrauenswürdigen Partner in Europa und der Welt machen. Das geht nur, wenn die nächste Bundesregierung den Einfluss Russlands auf die österreichische Politik ein für alle Mal beendet. NEOS sind die Garantie dafür, dass mit Putins Einfluss aufgeräumt wird und die nächste Regierung solche Skandale nicht ignoriert.

Zusammen können wir dafür sorgen, dass Österreich sicherer und stärker wird – in Europa und der Welt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

CW-2059x1158
02.07.2025NEOS Team1 Minute

Psychische Gesundheit an Schulen – Wir handeln!

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stärken wir mentale Gesundheit, Prävention und psychosoziale Betreuung an Österreichs Schulen.

Mehr dazu
Henrike Brandstötter und Yannick Shetty bei der Pressekonferenz zum Thema "Pride-Verbot in Ungarn & Aktuelles"
24.06.2025NEOS Team3 Minuten

Gleichberechtigung kennt keinen Kalender – warum wir jeden Tag für LGBTIQ-Rechte kämpfen

Wir NEOS setzen jeden Tag konkrete Maßnahmen für Sichtbarkeit, Schutz und echte Gleichstellung.

Mehr dazu
JOHANNES GASSER
Mitglied im Erweiterten Vorstand | NEOS Vorarlberg Landessprecher Stellvertreter | NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales | Abgeordneter zum Nationalrat vor dem österreichischem Parlament
19.06.2025NEOS Team7 Minuten

Nachhaltigkeits­mechanismus: Der Airbag fürs Pensions­system

Wir NEOS haben den Mut, dort anzupacken, wo andere seit Jahrzehnten zuschauen: beim Pensionssystem. Abgeordneter und NEOS-Sprecher für Arbeit und Soziales Johannes Gasser erklärt im Gespräch, warum der neue Nachhaltigkeitsmechanismus ein echter Systemwechsel ist, wie wir damit politische Kurzsichtigkeit beenden und langfristige Budgetverantwortung ins Zentrum der Pensionspolitik rücken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!